Zu der quadral Aurum Serie zählen bekannter Maßen nicht nur die Lautsprecher, sondern auch eine eigenständige Verstärker- und Zuspielgeräte Serie. Die Aurum Elektronikreihe wird in Deutschland herstellt und zusammengebaut, was den eigenen Qualitätsanspruch nochmal untermauern soll. Mit dem quadral Aurum A10S hat man jetzt einen neuen Vollverstärker mit Streaming-Anbindung präsentiert, der weitestgehend auf den A8 Vollverstärker basiert. Welche Unterschiede dennoch bestehen, haben wir niedergeschrieben.

quadral AURUM Serie mit weiteren Zuspielern und Verstärkern
Denn diese sind durchaus umfangreich (…) Unter anderem sind TIDAL als primärer Streaming-Dienst sowie Airable Radio und Airable Podcasts mit integriert, die sich über eine eigene AURUM-App steuern lassen. Als abspielbare Formate gibt der Hersteller u.a. WAV, FLAC, ALAC, LPCM, WMA, MP3 und AAC an. Optional erhältlich ist eine Fernbedienung zur Steuerung des Geräts.
Bei der Leistung lässt sich der Hersteller keinesfalls lumpen und lässt es auch „richtig krachen“ und spendiert der Class-AB-Einheit 2x 100 Watt bei 8 Ohm an sowie 2x 180 Watt an Leistung bei 4 Ohm. Des Weiteren will man unter der Haube alle Sektionen voneinander entkoppelt und selektierte Bauteile verwendet haben, was in einer sehr hohen Verzerrungsarmut münden soll. Gleiches gilt auch für die voneinander getrennt arbeitenden Netzteile und dem „groß dimensionierten Transformator“.
Anschlussseitig stehen ebenfalls hochwertige, symmetrische XLR-Anschlüsse zur Verfügung sowie klassische Schraubklemmen. Hinzu kommen zwei digitale Toslink- und ein digitaler Koaxial-Anschluss. Auch will das Gerät mit einer professionellen, präzisen und logarithmisch arbeitenden Lautstärkeeinstellung wie im Studiobereich, mit echten 1 dB Schritten, punkten. Es scheint nur logisch, dass der Verstärker auch ein WiFi-Modul spendiert bekommen hat. Ein Anschluss per RJ45-Stecker ist natürlich auch möglich, sowie die Dateneinspeisung via USB-A-Stecker.
Angeboten wird der Vollverstärker zur einer Herstellerempfehlung von 3000,- EUR. Inklusive Fernbedienung sind es am Ende dann 3200 EUR. Die Verfügbarkeit soll ab jetzt sofort bei entsprechenden Fachhändlern gegeben sein.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...