Der Name Nakamichi sollte insbesondere älteren Semestern noch etwas sagen. Diese Firma japanischen Ursprungs baute seiner Zeit sehr hochwertige Kasettendecks, Verstärker, Endstufen und auch Plattenspieler. Anfang der 2000er wurde schlussendlich ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Unter dem Namen IOTAVX will man nun das offizielle Erbe dieser Marke antreten und hat auch schon passende Produkte mit super PL-Verhältnis im Aufgebot. Die IOTAVX AVXP1 7.1 Endstufe mit 170 W Leistung pro Kanal (4 Ohm).
Ab sofort hat den deutschen Vertrieb der Online-Händler www.hifipilot.de übernommen. Dahinter verbirgt sich Bertholdt Daubner mit seiner Mannschaft, die bekannter Maßen auch die deutschen Auftritt von XTZ in personal sind. Die Geräte können direkt dort erworben werden.
So zungenbrecherisch der Namen des Produkts bzw. der Marke auch klingt, so gewaltig tritt die Endstufe auch in Erscheinung. Mit satten 30 Kilogramm Gewicht bekommt der geneigte Käufer hier auch einen gewissen Gegenwert, der sich nicht nur am Material selbst fest macht. Im Inneren arbeitet Class-AB Technologie mit ordentlich Leistung die sich wie folgt staffelt: 150W (8 Ohm – 2 Kanäle), 120W (8 Ohm – 7 Kanäle), 250W (4 Ohm – 2 Kanäle) und 170W (4 Ohm – 7 Kanäle). Damit steht einem potenten Mehrkanalaufbau nichts im Wege.
Damit aber noch nicht genug verbaut der Hersteller auch einen riesig wirkenden Ringkerntransformator der für kurzfristige Impulse 90.000µF bereitstellen kann. In Summe kommt man so auf einem Gesamtleistung von stolzen 1300 Watt. Aber auch die suggerierte und auf den Bildern zu vernehmende Verarbeitungsqualität verspricht einiges. Große Kühlplatinen bzw. Passivkühler sollen die entsprechenden Bauteile aus thermischer Sicht betrachtet immer in Schach halten. Anschlussseitig stehen, wie den Bildern entnommen werden kann, Cinch- als auch symmetrische XLR-Stecker zur Auswahl.
Für einen Preiskracher will dann schlussendlich das Preisschild sorgen. Mit einer UVP von 1199,- EUR unterbietet der IOTAVX AVXP deutlich die Zahlen anderer Hersteller. Damit sich das Gesamtbild aber abrundet, kommt ab Dezember 2017 noch eine 7.1 Vorstufe zum Portfolio hinzu. Diese wird mit einer UVP von 799,- EUR ausgewiesen. So bekommt man quasi für 2000 EUR eine extrem potenten Kombi hingestellt, wo man bei anderen Anbietern deutlich mehr für abdrücken muss.
Die IOTAVX AVX1 wirkt unscheinbarer als das Gerät in Wahrheit aber ist. Unter der Haube verbirgt sich fast alles, was der audiophil veranlagte Hörer benötigt. Unter anderem die Standards Dolby Digital, Dolby TrueHD, Dolby Pro Logic II, DTS, DTS HD Master und DTS Neo:6. Des Weiteren kann man Quellen via digitalen S/PDIF-Stecker einspeisen. PCM-Signale kann die Vorstufe ebenfalls verarbeiten und umsetzen.
Des Weiteren hat man generell ein breites Anschlussspektrum zur Verfügung. 6x HDMI-Out (drei davon 4K/HDR), 2x HDMI-In (1x 4K/HDR) sowie 2x Cinch, Toslink als Cinch sowie XLR-Anschlüsse für die an geklemmten Lautsprecher. Bei den HDR-Standards hält sich der Hersteller sehr bedeckt. HDR10 wird wohl aller Voraussicht nach unterstützt, von Dolby Vision oder HLG fehlt in dieser Aufzählung jede Spur.
Um auch noch mehr aus den eigenen Lautsprechern heraus zu kitzeln, kann man auf das integrierte Lautsprecher- und Raum-Einmess-System zurückgreifen. Das sog. EQFlex-Korrekturprogramm berücksichtigt auch aktive Subwoofer bei der Einmessung. Entsprechende Filter lassen pro Kanal den Klang auf den eigenen Geschmack abstimmen. Insgesamt gibt es 11 an der Zahl. Für den Bassbereich sind es 3 an der Zahl. Der IOTAVX AVX1 ist wie bereits weiter oben angesprochen, für 799,- EUR bei der deutschen Vertretung www.hifipilot.de erhältlich, gleiches gilt auch für den IOTAVX AVXP1.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...