Im Rahmen der IFA 2017 hat Pioneer eine Reihe von neuen Produkten vorgestellt. Neben dem Pioneer SC-LX502 wurde auch erstmals der Pioneer SX-N30AE der Öffentlichkeit gezeigt. Ein im preislichen Mittelsegment angeordneter Netzwerk-Stereo-Receiver mit allen Funktionen die man im Jahre 2017 erwartet. U.a. DAB+, Multiroom-fähig, Bluetooth, Wi-Fi Streaming-tauglich. Wir haben alle Details bereits zusammentragen können.
Viele werden schon seit längerem die optischen Ähnlichkeiten zwischen Onkyo und Pioneer Produkten erkannt haben. Das kommt bekanntlich nicht von ungefähr und ist auf die gemeinsame Firmenzugehörigkeit zurückzuführen. Um aufs Wesentliche zu kommen, der Pioneer SX-N30AE stellt im Grunde genommen das Gegenstück zum Onkyo TX-8250 dar. Am Ende ist eine Philosophiefrage für welches Gerät man sich entscheidet.
Da es sich um ein reines Audio-Wiedergabegerät handelt, folgt an dieser Stelle keine HDMI-Specs-Orgie (…). Unter der Haube stecken trotzdem hochwertige Komponenten die im diskreten Aufbau realisiert wurden. Hinzu kommen zwei große 8.200 µF Kondensatoren sowie ein großer EI Transformator. Das Wichtigste ebenfalls noch an der Stelle, der Receiver stellt 135W pro Kanal (6 Ohm, 1kHz) an Leistung bereit. Was die Konnektivität angeht fährt der Hersteller alles auf was aktuell möglich ist.
Ein Dual-Band-Wi-Fi (5/2,4 GHz), Bluetooth, DAB / DAB+ / FM-AM-Tuner, vorbereitet für die Verwendung mit dem Google Assistent sowie aber auch für alle gängigen Streaming-Dienste (TIDAL, Spotify, Deezer uvm.), Tune-In Internetradio, Multiroom-Funktionalität via FireConnect sowie auch Chromcast und DTS Play-Fi. Wobei DTS Play-Fi erst per Firmware-Update „freigeschaltet“ wird. Audio-Tracks können in MP3, WMA, WAV, AIFF, AAC, Flach und Apple Lossless wiedergeben. Es werden Dateien in 192 kHz /24-bit (WAV, FLAC) und DSD Direct in 5.6 MHz unterstützt.
Die Rückseite zeigt sich ebenfalls wieder sehr aufnahmefreudig und beherbergt alles was der geneigte Nutzer erwartet. Auch vorhanden ist ein Subwoofer Pre-Out um klang für noch mehr Druck sorgen zu können. Wer auf Wi-Fi verzichten möchte, der kann den RJ45-Stecker verwenden und den Receiver per Kabel ins Netzwerk bringen.
Eine genaue Verfügbarkeit bzw. der Zielzeitraum dafür ist uns aktuell noch nicht bekannt. Die Hersteller-UVP liegt bei 499,- EUR, wir erfahrungsgemäß im freien Handel noch merkbar absacken. Das Gerät wird in Schwarz und Silber erhältlich sein.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...