Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer Class-A-Push-Pull-Schaltung und soll so mehr Leistung, Stabilität und Kontrolle bieten. Der Soul 170C fungiert als passender, vollsymmetrischer Vorverstärker – beide Geräte bilden zusammen das neue Top-Duo im Programm des Röhrenspezialisten.
Class-A-Push-Pull im Soul 170P
Die Endstufe Soul 170P kann wahlweise im Stereo- oder Monobetrieb genutzt werden. Sie arbeitet mit vier TUNG-SOL KT170-Röhren in Push-Pull-Konfiguration und liefert als Stereoendstufe 2 × 32 Watt RMS im Triode-Modus oder 2 × 60 Watt RMS im Ultralinear-Betrieb. Im gebrückten Mono-Modus steigt die Leistung auf bis zu 120 Watt RMS, wodurch auch leistungshungrige Lautsprecher angetrieben werden können.
Eine integrierte Dynamic Auto Bias-Servoschaltung überwacht die Betriebszustände der Röhren und regelt diese automatisch – manuelles Nachjustieren ist nicht erforderlich. Zusätzlich sorgen eine Soft-Start-Schaltung und mehrere Schutzmechanismen für Betriebssicherheit. Zwei wählbare Negative-Feedback-Stufen ermöglichen zudem eine Anpassung der Klangcharakteristik an persönliche Vorlieben oder Lautsprecherkombinationen.
Symmetrisch bis ins Herz – der Vorverstärker Soul 170C
Der Soul 170C setzt auf einen vollsymmetrischen Aufbau und bietet fünf Eingänge, davon vier als Cinch (RCA) und einen als XLR. Seine acht selektierten Röhren, verteilt auf vier Typen, übernehmen unterschiedliche Aufgaben in Signalführung und Verstärkung. Die Ausgangsröhren lassen sich über die mitgelieferte Fernbedienung zwischen zwei Gegenkopplungsstufen umschalten, was direkte Hörvergleiche ermöglicht. XLR-Ausgänge erlauben den symmetrischen Betrieb, ideal in Kombination mit der 170P-Endstufe.
Aufbau, Design und Verarbeitung
Cayin fertigt beide Soul-Komponenten in traditioneller Handarbeit mit Punkt-zu-Punkt-Verkabelung. Versilberte Signalleitungen, ein präzises ALPS-Motorpotentiometer und ein stabiler Röhrenschutzrahmen gehören zur Ausstattung. Das Gehäuse besteht aus massivem, mattschwarzem Aluminium, kombiniert mit Seitenwangen aus Walnussholz. Beide Geräte bringen ein beachtliches Gewicht auf die Waage – 37,5 kg (Soul 170P) und 20 kg (Soul 170C).
Beide Verstärker erscheinen im November 2025 in mattschwarzer Ausführung. Der Soul 170C wird für 4.480 Euro, der Soul 170P für 7.500 Euro erhältlich sein. Ihre Hörpremiere feiern die Modelle auf den Deutschen HiFi-Tagen 2025 in Darmstadt am 18. und 19. Oktober, wo Besucher Cayin in Ebene 1 vor der Kopfhörer-Lounge antreffen können.
Ebenfalls interessant für dich
Inklang Ceterra 70R Black Edition: neuer Flaggschiff-Speaker
Musical Fidelity B1xi: neuer Class-A/B-Vollverstärker kommt
Loewe leo: erster Kopfhörer seit Firmenbestehen vorgestellt
KEF MUO: Bluetooth-Lautsprecher Serie bekomnt Neuauflage
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Der Amazon Prime Day ist zwar um, aber Valerion (AWOL) verlängert diesen nochmal. So sind mehrere beliebtesten 4K-Laserprojektoren deutlich im Preis reduziert. Wer schon länger mit dem...
Mit den Inklang Ceterra 70R Black Edition stellt die Hamburger Manufaktur seinen neuen Flaggschifflautsprecher vor. Diese Ausführung ist limitiert auf 30 Exemplare und vereint nach...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...