Mit dem neuen Yamaha NP-S303 stellen die Japaner ein günstiges Einstiegsgerät im HiFi-Streaming-Segment vor. Der Spieler sollen Yamaha typischen Features mitbringen und darüber hinaus, auch die benötigten Schnittstellen zu den bekannten Streaming-Diensten bereitstellen. Hi-Res-Material wird logischer Weise auch unterstützt.
Neben Spotify, Deezer, TIDAL, Qubuz und JUKE wird selbstverständlich auch MusicCast unterstützt. Zusätzlich kann der Streamer via DLNA auf lokal abgespeicherte Medien zugreifen und diese Streamen. Als Standards werden DSD 5,6 MHz, AIF, WAV, FLAC mit bis zu 192 kHz und 24 Bit sowie Apple Lossless mit 96 kHz und 24 Bit. Ein Burr-Brown-Wandler überträgt diese digitalen Daten. Mittels Apple Aiplay lässt der Yamaha auch in die Apple-Umgebung integrieren. Neben einer physischen RJ45-Buchse, kann man auch WLAN für die Verbindung ins Heimnetz verwenden.
Unter der Haube will man, um das Marketing-Jargon mal wieder zu geben, die Signalwege so kurz wie möglich gehalten haben. So soll eine saubere Übertragung ohne Einstreuung möglich sein. Darüber hinaus sind die digitale und analoge Seite der Schaltung getrennt angelegt – so will man Wechselwirkungen vermeiden. Bei den Komponenten will man darüber hinaus auf die gleichen hochwertigen Bauteile zurückgegriffen haben, wie bei den höherpreisigen Geräten.
Die Integration in das MusicCast Setup soll ebenfalls ohne Probleme möglich sein. Die Funktionen selbst lassen sich in der MusicCast-App einstellen. Für die Steuerung des Streamers liegt darüber hinaus noch eine separate Fernbedienung dem Lieferumfang bei.
Erhältlich wird der Yamaha NP-S303 in Silber und Schwarz sein. Den Preis (UVP) setzt der Hersteller bei 349,- EUR an. Die Verfügbarkeit ist bereits gegeben und auch schon bei Amazon gelistet.
Weitere Yamaha MusicCast-Berichte
▪ Test: Yamaha WXAD-10 Streaming-Adapter
Quelle: Pressemitteilung
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...