Mit dem neuen Yamaha NP-S303 stellen die Japaner ein günstiges Einstiegsgerät im HiFi-Streaming-Segment vor. Der Spieler sollen Yamaha typischen Features mitbringen und darüber hinaus, auch die benötigten Schnittstellen zu den bekannten Streaming-Diensten bereitstellen. Hi-Res-Material wird logischer Weise auch unterstützt.
Neben Spotify, Deezer, TIDAL, Qubuz und JUKE wird selbstverständlich auch MusicCast unterstützt. Zusätzlich kann der Streamer via DLNA auf lokal abgespeicherte Medien zugreifen und diese Streamen. Als Standards werden DSD 5,6 MHz, AIF, WAV, FLAC mit bis zu 192 kHz und 24 Bit sowie Apple Lossless mit 96 kHz und 24 Bit. Ein Burr-Brown-Wandler überträgt diese digitalen Daten. Mittels Apple Aiplay lässt der Yamaha auch in die Apple-Umgebung integrieren. Neben einer physischen RJ45-Buchse, kann man auch WLAN für die Verbindung ins Heimnetz verwenden.
Unter der Haube will man, um das Marketing-Jargon mal wieder zu geben, die Signalwege so kurz wie möglich gehalten haben. So soll eine saubere Übertragung ohne Einstreuung möglich sein. Darüber hinaus sind die digitale und analoge Seite der Schaltung getrennt angelegt – so will man Wechselwirkungen vermeiden. Bei den Komponenten will man darüber hinaus auf die gleichen hochwertigen Bauteile zurückgegriffen haben, wie bei den höherpreisigen Geräten.
Die Integration in das MusicCast Setup soll ebenfalls ohne Probleme möglich sein. Die Funktionen selbst lassen sich in der MusicCast-App einstellen. Für die Steuerung des Streamers liegt darüber hinaus noch eine separate Fernbedienung dem Lieferumfang bei.
Erhältlich wird der Yamaha NP-S303 in Silber und Schwarz sein. Den Preis (UVP) setzt der Hersteller bei 349,- EUR an. Die Verfügbarkeit ist bereits gegeben und auch schon bei Amazon gelistet.
Weitere Yamaha MusicCast-Berichte
▪ Test: Yamaha WXAD-10 Streaming-Adapter
Quelle: Pressemitteilung
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...