Mit dem Yamaha R-N303D soll der Einstiegsbereich der Stereo-Netzwerk-Receiver bedient werden. Die umfangreiche Ausstattung und das Audio-Design lässt dies allerdings nicht direkt erblicken. So kann der Receiver bspw. Musik von Streming-Diensten, via Internetradio oder DAB+ wiedergeben. Ebenso kann Hi-Res Material via Netzwerk wiedergeben werden sowie analoge und digitale Quellen. Des Weiteren kann der Stereo-Receiver auch per MusicCast in die Mulitroom-Welt eingebunden werden.
Bei der Entwicklung baute Yamaha auf die jahrelange Erfahrung um mit dem Hifi-Design höchste Ansprüche zu bedienen. Der verwendete 192 kHz / 24 Bit Burr-Brown DAC findet sonst Verwendung in den High-End-Modellen. Auch bei der Wahl der Kondensatoren und Widerstände wird nicht gespart. Weiterhin wurden die Digital- und Analogsektionen getrennt um Interferenzen zu minimieren. Zusammen mit den kurzen Signalwegen und der geringen Impedanz, wird insgesamt ein unverfälschter, lebendiger Klang geboten.
Besonders stolz ist man auf das Netzwerkmodul. Dank präzisem Low-Jitter-Clock soll eine exzellente Wiedergabe per LAN oder WLAN garantiert werden. Kompatibel ist der Receiver dabei mit Apple AirPlay und kann auch Medien von PC oder NAS abspielen. Problemlos werden auch Hi-Res-Medien in den Formaten DSD 5,6 MHz, AIFF / FLAC / WAV mit 192 kHz /24 Bit und Apple Lossless mit 96 kHz / 24 Bit wiedergegeben. Aber nicht nur Netzwerk-Geräte können für den Musikgenuss sorgen. Auch Streamingdienste wie Spotify, Napster, Deezer und Juke sowie Tidal und Qobuz sind mit dem R-N303D kompatibel. Zudem kann Musik über Blutooth oder DAB+ abgespielt werden. Natürlich sind Quellen auch herkömmlich per Kabel scnhließbar. Analog stehen dabei vier Eingänge parat. Zudem ist ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang vorhanden. Die Ausgänge sind als Schraubterminals ausgelegt. Angeschlossene Lautsprecher sind mit bis zu 140W (bei 8 Ohm) betreibbar.
Dank Yamaha MusicCast, kann der kleine Stereo-Receiver auch in das bestehende Multiroom eingebunden werden. Um die Wiedergabe in verschiedenen Räumen zu vereinfachen, kann der Verstärker auch via Smartphone App – MusicCast Controller - gesteuert werden. Dies gilt natürlich auch bei der Verwendung ohne Multirom-Konfiguration. Der Yamaha R-N303D soll ab August 2017 zu einem Preis von 399€ verfügbar sein.
Quelle: Pressemitteilung
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Black Friday 2025 bedeutet auch wieder niedrige Preise im Soundbar-Segment. Mit der JBL BAR 1000 steht ein Soundbar-Produkt im Fokus, das maximale Leistung für einen sehr attraktiven Preis...
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...