Mit den neuen Marantz AV 20 AV-Vorverstärker und den 12-Kanal-Endverstärker Marantz AMP 20, wurden zwei neue Komponenten für den Heimkino-Bereich vorgestellt. Beide basieren auf den AV 10- und AMP 10-Modellen sowie dem High-End-Verstärker CINEMA 30 und wollen konsequent an deren klangliche wie funktionale Standards anknüpfen.
Marantz setzt beim AV 20 und AMP 20 auf eine konsequente Weiterführung seiner markentypischen Designsprache. Das bekannte Bullaugen-Display zeigt sich in modernisierter Form, ergänzt durch ein mehrschichtig aufgebautes Gehäuse mit hohem Kupferanteil. Die Aluminium-Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung will zudem den Premiumanspruch unterstreichen, ebenso wie die durchdachte Gestaltung mit dimmbarer Seitenbeleuchtung und einer versteckten Bediensektion beim AV 20. Die Komponenten werden im Übrigen im japanischen Marantz-Werk in Shirakawa gerfertigt.
Im Inneren des AV 20 arbeitet ein Dual-Core-DSP der SHARC-Serie von Analog Devices, flankiert von 32-Bit-D/A-Wandlern mit Jitter-Suppression. Diese Kombination sorgt für eine präzise und verlustfreie Verarbeitung sämtlicher Audioformate – von hochauflösenden Stereoquellen bis hin zu immersiven Mehrkanalformaten wie Dolby Atmos, DTS:X Pro, IMAX Enhancedund AURO-3D.
Für die Raumanpassung kommt Audyssey MultEQ XT32 zum Einsatz, inklusive automatischer Kalibrierung. Optional sind Upgrades auf Dirac Live Room Correction und Dirac Live Bass Control verfügbar, inklusive Unterstützung für bis zu vier Subwoofer. Ein Firmware-Update wird zukünftig auch das neue Dirac Live Active Room Treatment (ART) aktivieren, das eine dynamische Optimierung des Raumklangs ermöglicht.
Marantz AMP 20 - Innenaufbau und Anschluss-Terminal
Sieben HDMI-Eingänge mit 8K- und 4K/120Hz-Support sowie der neue Setup-Assistent bilden das Rückgrat für einfache Integration in moderne Systeme. Zahlreiche analoge und digitale Schnittstellen sowie Custom-Installation-Features machen den AV 20 flexibel einsetzbar, ob im Wohnzimmer oder im High-End-Kinoraum. Die 13.4-Kanal-Vorstufe arbeitet mit Marantz HDAM-SA3-Modulen und bietet sowohl Cinch- als auch XLR-Ausgänge. Mit der integrierten HEOS-Multiroom-Plattform, AirPlay 2, Bluetooth, Spotify Connect, TIDAL Connect, Qobuz Connect sowie Roon Ready ist der AV 20 auch in Sachen Streaming breit aufgestellt.
Marantz AV 20 - Innenaufbau und Anschluss-Terminal
Der AMP 20 liefert 200 Watt pro Kanal an 8 Ohm und lässt sich dank BTL-Modus auf bis zu 400 Watt pro Kanal (bei sechs Kanälen) hochskalieren. Alternativ erlaubt der Verstärker auch Bi-Amping für bis zu sechs Lautsprecher. Mit XLR- und Cinch-Eingängen sowie flexiblen Einsatzmöglichkeiten – sei es als Upgrade für den CINEMA 30, Partner des AV 10 oder in Kombination mit dem AV 20 – bleibt der AMP 20 universell einsetzbar.
Die neuen Modelle AV 20 und AMP 20 sind ab sofort zu einem UVP von je 5.500 € bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.
Wharfedale EVO 5: Lautsprecher-Serie mit attraktivem Preispunkt
Samsung S90D OLED-TV in 55": zum Spitzenpreis für 1000 Euro!
LG OLED G4 im Abverkauf: große Rabatte auf alle TV-Modelle
Mark Levinson 600 Serie: neue High End Verstärker & Endstufen
Marshall HESTON 120: Soundbar mit ikonischem Design kommt
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...