Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche audiophiler Anwender. Ausgestattet mit dem High-End-DAC AK4499EX von AKM liefert der X9 eine Ausgangsleistung von 4000 mW an 32 Ohm. Das Gerät ist ab sofort zum Preis von 1200 Euro erhältlich.
Das Kernelement des X9 ist der DAC-Chip AK4499EX von AKM, ein Vertreter der aktuellen Spitzenklasse im Bereich digitaler Wandler. Ergänzt wird dieser durch ein vollständig symmetrisches Schaltungsdesign, inklusive differenzieller IV-Wandlung und Endstufe. Die Lautstärkeregelung erfolgt über ein präzises R2R-Relaisarray, das eine Kanalabweichung von maximal 0,1 dB gewährleistet. Mit einem maximalen Ausgangspegel von 4000 Milliwatt an 32 Ohm verfügt das Gerät über ausreichende Leistungsreserven für nahezu alle marktüblichen Kopfhörer.
Zur Unterdrückung von Störspannungen wird ein sternförmig aufgebautes Spannungsverteilungssystem verwendet, das digitale und analoge Sektionen voneinander trennt. Laut Hersteller liegt die Ripple-Unterdrückung bei nur 40 Nanovolt, ein diskreter Hinweis auf die hohe Sorgfalt im Stromversorgungsdesign.
Ein wieterer zentraler Bestandteil des Geräts ist ein hardwarebasierter Equalizer, der es erlaubt, den Frequenzgang angeschlossener Kopfhörer automatisch auf vordefinierte Zielkurven abzustimmen. Laut Hersteller sind über 2.500 Kopfhörermodelle in der internen Datenbank hinterlegt. Die Impedanz-Erkennung erfolgt automatisch, sodass die Leistungsverteilung entsprechend angepasst wird. Auch eine Crossfeed-Funktion ist vorhanden, die das klassische Kanaltrennen von Kopfhörern aufbricht und ein räumlicheres Hören ermöglichen soll.
Für die Benutzeroberfläche kommt ein 4-Zoll-Touchscreen mit 1080p-Auflösung zum Einsatz, der Zugriff auf alle Kernfunktionen bietet. Neben einem klassischen Bedienmenü sind auch grafische VU-Meter und Konfigurationshilfen integriert. Die Steuerung ist zusätzlich per Fernbedienung möglich, Updates erfolgen über Wi-Fi (OTA). Als Betriebssystem dient ein Echtzeit-OS (RTOS), das einen schnellen Startvorgang sicherstellt.
Die Konnektivitätsausstattung umfasst digitale Eingänge (USB-B, USB-C, optisch, koaxial, HDMI ARC), analoge Ausgänge sowie einen Subwoofer-Ausgang. Damit eignet sich das Gerät auch als zentrale Steuerinstanz in einem stationären Setup.
Das Gehäuse des X9 besteht aus gefrästem Aluminium mit diamantgeschliffenen Kanten. Die Konstruktion ist auf passive Wärmeableitung ausgelegt, was Lüftergeräusche vermeidet. Die Verarbeitung ist auf ein hohes Maß an mechanischer Stabilität ausgelegt – ein Vorteil nicht nur hinsichtlich der Haptik, sondern auch in Bezug auf elektromagnetische Störeinflüsse.
Mit dem X9 positioniert sich Luxsin im oberen Segment des Desktop-Audio-Markts. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die sowohl eine hohe Ausgangsleistung als auch eine detaillierte Anpassung an verschiedene Kopfhörertypen wünschen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.199 Euro. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über audioNEXT in Essen, mit Verfügbarkeit ab Ende Mai.
Weitere Informationen:
Webseite: www.audiodomain.de
Vertrieb: audioNEXT, Essen
UVP: 1.199 € inkl. MwSt.
Verfügbarkeit: ab Ende Mai 2025
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Im Rahmen der LG Member Days 2025 ist es wieder möglich, bis zu 10%...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...