Verstärker (klassisch)

Rega Brio MK7: Hochleistungs-Stereo-Vollverstärker präsentiert

Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten Stereo-Vollverstärkers der Briten dar und wird handgefertigt für die Endkunden vorbereitet. Mit einem Preispunkt von 999 Euro geht der Verstärker an den Markt.

 

 

Der Brio MK7 wurde in einem maßgefertigten Aluminiumgehäuse mit halber Breite untergebracht und liefert eine Leistung von 50 W pro Kanal an 8 Ω sowie 72 W pro Kanal an 6 Ω. Die Ingenieure von Rega haben die Schaltung grundlegend überarbeitet, um Verzerrungen zu minimieren und die Klangqualität weiter zu verbessern.

Rega Brio Mk7 01

Erstmals verfügt der Brio über einen integrierten Rega DAC mit zwei digitalen Eingängen, was eine noch breitere Anschlussvielfalt ermöglichen möchte. Die mitgelieferte Mini-System-Fernbedienung erlaubt das bequeme Ein- und Ausschalten per Standby-Funktion. Zusätzlich sorgen Auto-Standby und eine thermische Schutzschaltung für hohe Energieeffizienz und Sicherheit im Betrieb.

Rega Brio Mk7 02

Besonders Vinyl-Enthusiasten dürfen sich freuen: Der Brio MK7 verfügt über einen dedizierten Phono-Eingang mit einer speziell entwickelten Rega Moving Magnet-Phonostufe. Dank verbesserter Isolation zwischen den Verstärkerstufen und hochwertigen Operationsverstärkern liefert dieser Eingang ein besseres Klangerlebnis. Hochwertige MUSES-Operationsverstärker kommen in der Line-, DAC- und Phono-Sektion zum Einsatz.

Rega Brio Mk7 03

Der Brio MK7 besitzt eine integrierte Kopfhörerschaltung, die den internen Verstärker nutzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Hauptsignalleitung nicht beeinträchtigt wird, um die Klangqualität zu erhalten. Der Lautsprecherausgang wird automatisch deaktiviert, sobald ein Kopfhörer angeschlossen wird.

 

Preis und Verfügbarkeit

Zu einem Preis von 999 Euro wird das Gerät künftig angeboten. Mit der Verfügbarkeit kann ab Ende April / Anfang Mai gerechnet werden.

 

Ebenfalls interessant für dich

ScansonicHD M-Serie: High-End Technik als günstigere Version

Nubert nuJubilee 50: limitierter Sonder-Lautsprecher vorgestellt

LG OLED C4 im Abverkauf: große Rabatte auf alle TV-Modelle

Sendy Audio Aiva 2: Kopfhörer bekommt ein Refresh

ROTEL DX-3: erster reiner Kopfhörer-Verstärker präsentiert

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte