Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten Stereo-Vollverstärkers der Briten dar und wird handgefertigt für die Endkunden vorbereitet. Mit einem Preispunkt von 999 Euro geht der Verstärker an den Markt.
Der Brio MK7 wurde in einem maßgefertigten Aluminiumgehäuse mit halber Breite untergebracht und liefert eine Leistung von 50 W pro Kanal an 8 Ω sowie 72 W pro Kanal an 6 Ω. Die Ingenieure von Rega haben die Schaltung grundlegend überarbeitet, um Verzerrungen zu minimieren und die Klangqualität weiter zu verbessern.
Erstmals verfügt der Brio über einen integrierten Rega DAC mit zwei digitalen Eingängen, was eine noch breitere Anschlussvielfalt ermöglichen möchte. Die mitgelieferte Mini-System-Fernbedienung erlaubt das bequeme Ein- und Ausschalten per Standby-Funktion. Zusätzlich sorgen Auto-Standby und eine thermische Schutzschaltung für hohe Energieeffizienz und Sicherheit im Betrieb.
Besonders Vinyl-Enthusiasten dürfen sich freuen: Der Brio MK7 verfügt über einen dedizierten Phono-Eingang mit einer speziell entwickelten Rega Moving Magnet-Phonostufe. Dank verbesserter Isolation zwischen den Verstärkerstufen und hochwertigen Operationsverstärkern liefert dieser Eingang ein besseres Klangerlebnis. Hochwertige MUSES-Operationsverstärker kommen in der Line-, DAC- und Phono-Sektion zum Einsatz.
Der Brio MK7 besitzt eine integrierte Kopfhörerschaltung, die den internen Verstärker nutzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Hauptsignalleitung nicht beeinträchtigt wird, um die Klangqualität zu erhalten. Der Lautsprecherausgang wird automatisch deaktiviert, sobald ein Kopfhörer angeschlossen wird.
Zu einem Preis von 999 Euro wird das Gerät künftig angeboten. Mit der Verfügbarkeit kann ab Ende April / Anfang Mai gerechnet werden.
ScansonicHD M-Serie: High-End Technik als günstigere Version
Nubert nuJubilee 50: limitierter Sonder-Lautsprecher vorgestellt
LG OLED C4 im Abverkauf: große Rabatte auf alle TV-Modelle
Sendy Audio Aiva 2: Kopfhörer bekommt ein Refresh
ROTEL DX-3: erster reiner Kopfhörer-Verstärker präsentiert
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...