Mit dem Rotel DX-3 beschreitet das Traditionsunternehmen neue Wege und bringt erstmals einen dedizierten Kopfhörer-Verstärker auf den Markt. Als erstes Modell der neuen Desktop-Serie vereint dieser Vorverstärker und D/A-Wandler in einem kompakten und eleganten Gehäuse.
Trotz seiner kompakten Abmessungen (215 x 76 x 247 mm) bietet der DX-3 eine umfangreiche Ausstattung. Ein großer Drehregler und ein scharfes Grafikdisplay erleichtern die Bedienung, während eine hochwertige Aluminium-Fernbedienung für noch mehr Komfort sorgen möchte.
Neben analogen Ein- und Ausgängen (Cinch und XLR) bietet er eine Vielzahl digitaler Schnittstellen. Dazu gehören PC-USB (32 Bit/384 kHz) mit DSD 4X-Unterstützung, optische und koaxiale Eingänge (24 Bit/192 kHz) sowie Bluetooth mit aptX™ HD und AAC.
Ein weiteres Merkmal ist die präzise Lautstärkeregelung durch den audiophilen Analog-Controller NJW1195A. Dieser ermöglicht eine feine Abstufung in 0,5-dB-Schritten und sorgt so für eine exakte Klangsteuerung. Die Netzteile sind vollständig voneinander isoliert, wodurch Störeinflüsse minimiert und eine maximale Klangreinheit erzielt werden soll. Speziell entwickelte Tiefpassfilter unterstützen den symmetrischen, volldifferenziellen Signalweg und reduzieren Verzerrungen.
Der Verstärker ist für eine Vielzahl von Kopfhörern optimiert. Über einen Gain-Schalter kann die Verstärkung individuell angepasst werden, um auch anspruchsvolle Modelle problemlos anzutreiben. Zwei Anschlüsse stehen zur Verfügung: ein symmetrischer 4,4-mm-Pentaconn- sowie ein unsymmetrischer 6,35-mm-Klinkenanschluss. Mit bis zu 2,8 W Ausgangsleistung an 16 Ohm bietet der DX-3 genügend Leistung für selbst hochohmige Kopfhörer.
Herzstück der Signalverarbeitung ist der ESS Sabre ES9028PRO 8-Kanal-DAC, der Musik mit hoher Detailtreue wiedergibt. Ein rauscharmer Ringkerntransformator und hochwertige Rotel-Kondensatoren wollen für exzellente Signalverarbeitung sorgen. Das minimalistische Frontdesign mit einem Vollfarbdisplay und einem diamantgerändelten Lautstärkeregler unterstreicht den Premium-Anspruch.
Der Rotel DX-3 wird ab März 2025 in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.499 Euro. Erhältlich ist das Gerät bei autorisierten Rotel-Händlern.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...