Mit dem A-3 Core präsentiert der japanische Hersteller Soulnote eine Stereo-Endstufe, die keine Kompromisse eingeht. Sie vereint Technologien, die in der High-End-Szene bereits Maßstäbe gesetzt haben, und bringt sie in einem einzigen, perfekt abgestimmten Gerät zusammen. Der A-3 Core richtet sich an audiophile Enthusiasten, die von ihrer HiFi-Anlage das Maximum an Präzision, Dynamik und Lebendigkeit erwarten und dabei auch nicht davor zurückschrecken, sehr tief ins Portemonnaie zu greifen.
Eine der Schlüsseltechnologien des A-3 Core ist die konsequente Massetrennung, die bereits im Vorverstärker P-3 und dem Vollverstärker A-3Vollverstärker A-3 erfolgreich umgesetzt wurde. Diese Technik trennt die linken und rechten Kanäle vollständig und gibt jedem Kanal einen eigenen, leistungsstarken 700VA Ringkerntransformator.
Das Besondere: Soulnote minimiert durch dieses Design störende Hochstromschleifen und eliminiert Induktivitätskomponenten, die oft die Ursache für klangliche Einbußen sind. Gleichzeitig sorgt die innovative Non-NFB-Schaltung (Non-Negative Feedback) für maximale Erdungsfreiheit des Gehäuses. Das Ergebnis ist ein Klangbild, das bis ins kleinste Detail lebendig, dynamisch und präzise bleibt – selbst bei komplexen Musikpassagen.
Soulnote schöpft beim A-3 Core aus der Erfahrung mit seinem M-3 Monoblock, dessen Single Push-Pull-Ausgangsstufe zu den besten ihrer Klasse zählt. Diese Schaltung beseitigt zeitliche Verzerrungen und garantiert eine hochauflösende und emotional packende Musikwiedergabe. Für den A-3 Core hat Soulnote diese Technologie weiter verfeinert und eine vierfache Darlington-Schaltung übernimmt die Ansteuerung, während ein TO3-Bipolartransistor (im robusten Metall-CAN-Design) die nötige Stromverstärkung liefert. Das Ergebnis ist ein harmonischer, raumfüllender Klang, der jede Nuance der Musik erlebbar macht – von den tiefsten Bässen bis zu den feinsten Höhen.
Die Kühlung des A-3 Core ist ebenso innovativ wie der Rest der Konstruktion. Eine leichte, aber effektive Kupferplatte dient als Hauptkühlkörper und gleichzeitig als Stromschiene für die Versorgung des TO3-Transistors. Durch die direkte Verbindung mit der Platine entfällt jegliche zusätzliche Verdrahtung, was sowohl den Signalweg verkürzt als auch klangliche Vorteile bringt.
Darüber hinaus setzt der Hersteller auf ein einzigartiges mechanisches Design, denn die meisten Bauteile des Geräts, einschließlich der oberen und unteren Abdeckung, sind nur lose befestigt. Diese ungewöhnliche Konstruktion minimiert klangschädliche Resonanzen. Besonders der Verstärkerblock profitiert von einer drei-Punkt-Struktur mit Titan-Gleitern, die sowohl eigene Schwingungen als auch Vibrationen des Leistungstransformators vollständig eliminiert.
Der Soulnote A-3 Core ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und richtet sich mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 14.990 Euro (inkl. MwSt.) an anspruchsvolle und gut situierte Musikliebhaber. Für eine optimale Aufstellung sind Spikes sowie eine hochwertige Gerätebasis im Lieferumfang enthalten. Mehr Informationen finden Ihr auf der offiziellen Webseite von Soulnote: www.soulnote.audio.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...