Verstärker (klassisch)

Cayin Jazz 100: moderner Röhrenverstärker vorgestellt

Die Magie von Röhrenverstärkern liegt für viele Audiophile in ihrem unvergleichlichen, lebendig anmutenden und warmen Klangcharakter. Doch traditionelle Single-Ended-Trioden galten bisher oft als wenig leistungsstark und nicht besonders alltagstauglich. Mit dem Cayin Jazz 100 wird dieses Klischee aufgelöst, denn hier trifft authentischer Röhrenklang auf beeindruckende Leistung und moderne Vielseitigkeit.

 

 

Im Herzen des Jazz 100 schlägt die 805A-Endröhre, eine echte Triode, die pro Kanal im Single-Ended-Class-A-Betrieb arbeitet. Diese Technik sorgt für eine außergewöhnliche Klangreinheit, da das Signal ohne Übernahmeverzerrungen verstärkt wird. Mit 35 Watt Ausgangsleistung pro Kanal bietet der Verstärker genügend Kraft, um auch herkömmliche Lautsprecher souverän zu betreiben. Dieses Vermögen ist mit Sicherheit eine absolute Seltenheit in dieser Geräteklasse.

Jazz 100Black Titel

Das Klangbild des Jazz 100 ist geprägt von feinster Transparenz und einer Dynamik, die Details in der Musik lebendig werden lässt. Hochwertige Ausgangstransformatoren, speziell für dieses Modell entwickelt, garantieren eine außergewöhnliche Stabilität und eine beeindruckende Kompatibilität mit verschiedensten Lautsprechern.

Cayin Jazz 100 Silver back

Der Cayin Jazz 100 bleibt seinen Röhrenwurzeln treu, integriert jedoch auch moderne Features, die ihn vielseitig machen. Neben klassischen Cinch-Eingängen für analoge Quellen verfügt er über einen Bluetooth-5.0-Empfänger, der hochwertige Codecs wie LDAC, aptX HD und AAC unterstützt. Drahtlose Zuspielung in Hi-Fi-Qualität ist damit problemlos möglich. Ergänzt wird das Setup durch einen Kopfhörerausgang und die Option, einen Subwoofer anzuschließen. Bei diesen Features kann man durchaus von einer gelungenen Verbindung von Klassik und Moderne sprechen.

Cayin Jazz 100 Black VU

Der Jazz 100 bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Feinabstimmung. Über wählbare Impedanzabgriffe kann die Ausgangsleistung optimal auf unterschiedliche Lautsprecher angepasst werden. Eine schaltbare Gegenkopplung erlaubt es, den Verstärker entweder mit maximaler Kontrolle oder mit einem besonders musikalischen Klangcharakter zu betreiben. Ein Hum Balancer reduziert mögliche Störgeräusche, während die Bias-Regelung ein präzises Einstellen der Röhren erlaubt. Für Experimentierfreudige gibt es die Möglichkeit, die Treiberröhren auszutauschen und so den Klang weiter zu individualisieren.

Cayin Jazz100 Silver Bias

Das die Liaison der scheinbaren Zeitgeistgegensätze, aktuelle Flexibilität und klassisches Soundbild, harmonisch miteinander interagieren, beweist auch wieder einmal das Design, welches kühle, kantige Formen mit dem runden Charisma alter Röhren gekonnt verschmelzt.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Cayin Jazz 100 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und richtet sich mit einem empfohlenen Preis von rund 4.500 Euro an anspruchsvolle Musikliebhaber, die das Beste aus beiden Welten – Tradition und Moderne – erleben möchten.

 

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte