Der neue eversolo DMP-A10 kommt als Upgrade zum DMP-A8 daher und liefert 32-Bit-Audio, natives DSD512 und MQA. Als neustes Flaggschiffmodell hat der Streaming-DAC-Vorverstärker einiges an Features zu bieten und kommt mit einem stattlichen Preis daher.
Angefangen beim CNC-gefrästen Chassis mit einer Breite von 43 cm präsentiert sich der Vorverstärker recht kompakt und sieht auch nicht schlecht aus. Doch was steckt unter dem schlichten Äußeren? Die Antwort ist einfach: Viel High Tech! Elektrisch isolierte Leiterplatten verhindern Interferenzen selbst bei stark verrauschten Stromquellen von DACs und USB-Geräten, wodurch Signale mit maximaler Klangqualität wiedergegeben werden. Temperaturgeregelte OCXO-Oszillatoren verringern Frequenzschwankungen und tragen somit ebenfalls zum Hörerlebnis bei.
Auch an Anschlüssen wurde hier nicht gespart; der DMP-A10 kann über einen SFP-Glasfaseranschluss direkt mit dem Internet verbunden werden und bietet obendrein noch zwei Subwoofer-Anschlüsse, sowie unter anderem auch XLR- und Coaxial-Anschlussmöglichkeiten. Der Digital-Digital-Wandler erfasst fast jede Signalquelle und gibt je nach Bedarf als SPDIF oder Analog aus. Die Vorverstärkerschaltung ist vollkommen symmetrisch ausgelegt und liefert eine Verstärkung von +10 dB. Darüber hinaus verfügt der Vorverstärker auch über digitale Raumkorrektur, die sich je nach Aufbau des Raums anpasst und somit immer optimal angepasst ist. Für Feineinstellung ist ebenfalls mit einem 10-Band-Equalizer gesorgt.
Für die Wiedergabe von Streamingdiensten und anderen digitalen Inhalten ist ebenfalls gesorgt. Hier bekommt man alle üblichen Anbieter mithilfe der EOS Audio Engine direkt auf das Gerät mit hochauflösender und verlustfreier Wiedergabe und kann mit einem Suchvorgang alle Musikdienste abdecken. Im Home Music Center können Dateien von den zwei USB 3.0- und SSD-Anschlüssen wiedergegeben werden. Optimale Haptik und Funktionalität bieten die integrierten Knöpfe und der größere Touchscreen, mitgeliefert wird auch eine Bluetooth- und Infrarotfernbedienung.
Wer seine analoge Bibliothek digitalisieren möchte, hat die Möglichkeit, ein optisches Laufwerk anzuschließen und CDs zu rippen, wobei die Katalogisierung durch automatisch generierte Album- und Tracktitel vereinfacht wird. Durch digitale Fehlerkorrektur und Datenverifizierung bleiben die Daten der CDs vollständig erhalten. Alles in allem ist der DMP-A10 ein wirklich wertiges und featurereiches Gerät, was auch von der Japan Audio Society mit einem Zertifikat für hochauflösendes Audio bestätigt wurde. Eversolo hat ebenfalls einen Over-the-Air Update-Service angekündigt, der laufend Verbesserungen für Endnutzer sicherstellen soll.
Der eversolo DMP-A10 ist ab Ende November zu einer UVP von 3.780,- € online und im Fachhandel erhältlich.
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...