Zwei neue spannende HiFi-Komponenten von Cambridge Audio wurden angekündigt. Namentlich handelt es sich um den Cambridge Audio EXN100 Vollverstärker und den Cambridge Audio EXA100 Netzwerkplayer. Beide gehören zur ebenfalls ganz neuen EX-Serie, die im gleichen Atemzug ihre Premiere feiert.
Beide Geräte kommen in einer komplett neuen Design-Sprache daher, die aber zugleich sehr große Ähnlichkeit zu den bisherigen Geräten des Herstellers ableiten lässt. Im EXA100-Verstärker wurde eine Class-A/B-Schaltung mit 155 Watt RMS an 4 Ohm integriert, was dynamischen und detaillierten Klang verspricht.
Die Verstärkertechnologie hat man aus den Top-Modellen der Edge-Serie adaptiert. Der EXA100 ist mit den gleichen Leistungstransistoren wie der Edge M Monoblock ausgestattet, bietet aber zusätzliche Features, die ihn einzigartig machen sollen. Ein überdimensionierter Ringkerntrafo und eine innovative Kühlkörperarchitektur sorgen für effektive Wärmeableitung und stabilen Betrieb. Eine Besonderheit ist die CAP-Schutzschaltung, die Überlastungen frühzeitig erkennt und so hohe Klangqualität auch bei Belastung gewährleisten möchte. Zudem verfügt der Verstärker über eine doppelte Groundlift-Option, um Brummschleifen zu vermeiden – ein wichtiges Detail bei Anschlüssen an TV oder Computer.
Im Unterschied zu vielen High-End-Verstärkern bietet der EXA100 moderne digitale Anschlüsse wie HDMI-eARC und Bluetooth mit Apt-X HD sowie USB-B und optische Eingänge. Ein hochwertiger ESS Sabre ES9018K2M D/A-Wandler stellt die Signalverarbeitung sicher. Neben den digitalen Eingängen verfügt er auch über analoge Anschlussmöglichkeiten, darunter symmetrische XLR- und Cinch-Anschlüsse. Des Weiteren gehören zur Ausstattung auch ein Kopfhöreranschluss, ein Vorverstärkerausgang sowie ein Subwoofer-Ausgang.
Bei der zweiten Neuvorstellung handelt es sich um den EXN100 Netzwerkplayer, der sich als perfektes Bindeglied von Streaming-Anbietern und Wiedergabe sieht. Dazu zählen Spotify Connect, TIDAL Connect, Roon, Chromecast und AirPlay 2 Unterstützung. Mit der StreamMagic-App kann der EXN100 bequem über das Smartphone gesteuert und die Vielzahl der Optionen individuell angepasst werden. Er unterstützt PCM-Signale bis zu 32 Bit/768 kHz und DSD512. Ein ESS ES9028Q2M SABRE32 DAC übernimmt die Signalwandlung und möchte für beeindruckende klangliche Präzision sorgen.
Ein großes Farbdisplay an der Front des EXN100 zeigt das Cover des laufenden Albums oder visualisiert den Sound mit klassischen VU-Metern. Im Vorverstärkermodus kann die Lautstärke fein abgestuft eingestellt werden, sodass der EXN100 sowohl Aktivboxen als auch eine separate Endstufe ansteuern kann. So lässt sich der EXA100 auch als Endverstärker für den EXN100 einsetzen und bietet damit eine optimale Kombination für ein High-End-Klangerlebnis.
Beide Geräte sollen laut Hersteller ab November 2024 im Handel erhältlich sein. Die Preise (UVP) staffeln sich dabei wie folgt:
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...