Magnat nutze die High End 2017 für die Vorstellung des RV4 Hybrid Vollverstärkers, also das Nachfolgemodell des RV3, welcher bereits schon seit einiger Zeit im Lineup zu finden war. Dieser vereint die Funktionen eines Röhrenverstärkers (inkl. leuchtender Röhren) mit DA-Wandler-Technik sowie Bluetooth- und Netzwerk-Konnektivität. Als ein echter Hybrid eben!
Bei der verbauten Vorstufentechnologie will man besonders selektierte und bereits 60 Stunden lang eingebrannte Röhren verbauen, die selbst in vergoldeten Kontakten sitzen. Für die Eingangssignalumschaltung kommen Reed-Relais zum Einsatz. Die verbaute Phonovorstufe verfügt über separate MM / MC-Eingänge mit rauscharmen Operationsverstärkern und Subsonic-Filter. Bei der digitalen Eingangsstuf kann der Anwender auf einen koaxialen Eingang zurückgreifen der bis zu 192 kHz / 24 Bit freigegeben ist. Die Ausgangsleistung gibt Magnat mit 2x 150W (4 Ohm) und 2x 110W bei 8 Ohm an. Der Frequenzbereich liegt in beiden Fällen bei 20 Hz bis 20 kHz.
Des Weiteren findet sich unter der Haube ein diskret aufgebauter Endverstärker der mit hochwertigen Leistungstransistoren von Sanken, einer Japanischen Firma, ausgestattet sein soll. Darüber hinaus impulsschnelle Sieb-Elkos von Vishay/BC-Components und ein großzügig dimensionierter Toroidal-Transformator, der vibrationshemmend und luftdicht vergossen wurde.
Das Gehäuse selbst wurde überwiegend mit hochwertigen Materialien versehen. Auf dem Top zieren zwei massive Aluminium-Blöcke den Deckel, gleiches gilt auch für den mittig sitzenden Transformator und Netzteil-Kondensatoren. An der Front sitzt ebenfalls eine 8mm dicke Aluplatte, die die Hochwertigkeit des Gerätes untermauern soll. Die Bedienelemente sind ebenfalls aus dem gleichen Material gefertigt.
Bei den Anschlüssen stehen vier Hochpegelanschlüsse, Main-In, ein Subwoofer Pre-Out und ein Festpegelausgang (Rec Out) zur Verfügung. Des Weiteren noch ein 6,3mm Klinkenstecker sowie isolierte Schraubklemmen für Lautsprecherkabel am Anschlussterminal. Ein „organic-LED“ an der Front signalisiert den jeweiligen Betriebszustand und gibt Informationen ab der Quellzuordnung ab. Für die Steuerung legt der Hersteller noch eine Vollmetall-Fernbedienung dem Verstärker bei. Für die Zuspielung zum Beispiel per Smartphone kann man auf Bluetooth 4.0 mit aptX zurückgreifen. Der Magnat RV4 wird ausschließlich in Schwarz erhältlich sein, 18,5 kg wiegen und ab Ende Juni 2017 zu einem Preis von 3000,- EUR erhältlich sein.
Quelle: eigene
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...