Mit dem NAD M10 v3 bringt das Kanadische Unternehmen die bereits die dritte Ausführung des kleinen Streaming-Kraftpakets auf den Markt. Das maßgeblich mit BluOS Streaming-System ausgestattet Gerät hat abermals einige Verbesserungen erhalten, die sich speziell auf technische Ebene wiederspiegeln sollen.
Wir erinnern uns, der NAD M10 (zum Test) kam bereits 2019 auf den Markt und hat dann 2021 ein Update erhalten. Weitere drei Jahre später folgt nun die dritte Revision, die weiterhin für ein sehr kompaktes Gehäuse steht, das markante Touch-Display in der Front innehat, sowie ein hohes Leistungsvermögen aufbieten möchte.
Im Kern bzw. ganz genau gesprochen, stellt der jetzt verbaute ESS Sabre ES9039 DAC die größte Neuerung dar, der einen erweiterten Dynamikbereich und eine noch präzisere Klangwiedergabe ermöglichen soll. In Kombination mit einem leistungsstarken 100-Watt-Verstärker pro Kanal, der auf der NCore Class-D-Schaltung basiert, liefert der M10 V3 einen klaren, dynamischen Sound, der auch anspruchsvollste Ohren zufriedenstellt, so NAD selbst über das neueste Produkt.
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Unterstützung für Dirac Live Bass Control. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Anpassung der Basswiedergabe und sorgt für eine optimale Integration zwischen Hauptlautsprechern und Subwoofern. So können Nutzer den Klang in ihrem Raum perfekt auf ihre individuellen Vorlieben abstimmen. Die Dirac Live Room Correction verbessert zudem die Raumakustik, indem sie klangliche Anomalien, die durch die Umgebung verursacht werden, minimiert.
Der M10 V3 bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Steuerungsoptionen. Neben der neuen NAD BC1 IR-Fernbedienung können Nutzer die BluOS-App verwenden, um Musik von ihren bevorzugten Streaming-Diensten oder von USB- und Netzwerkfestplatten abzuspielen. Der Verstärker unterstützt AirPlay 2, Spotify Connect, Tidal Connect sowie viele weitere Streaming-Dienste und ist zudem Roon Ready.
Darüber hinaus steht auch wieder bidirektionales aptX HD Bluetooth zur Verfügung, sowie auch HDMI eARC, optische und koaxiale Digitaleingänge, ein Line-Level-Analog-Eingang sowie eine neu hinzugefügte MM-Phonostufe für Vinyl-Liebhaber. Mit diesen vielseitigen Anschlussmöglichkeiten ist der M10 V3 nicht nur ein Streaming-Verstärker, sondern eine zentrale Komponente für jedes moderne Heim-Audiosystem.
Der NAD M10 V3 wird im Laufe des 4. Quartals 2024 erstmalig an den autorisierten deutschen Fachhandel ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt € 2.499 (inkl. MwSt.)
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...