Der NAD C700 v2 stellt die überarbeitete Version des beleibten Stereo-Verstärkers mit BluOS Streaming-Integration dar. Das Gerät wurde in zahlreichen Bereichen verbessert und ist leistungsfähiger sowie auch nochmal etwas umfangreicher ausgestattet.
Der neue Verstärker setzt auf den Erfolg seines Vorgängers (zum Testbericht des NAD C700 von 2022) und bringt gleich mehrere Verbesserungen in Leistung und Funktionalität mit. Er ist mit dem fortschrittlichen ESS Sabre ES9028 DAC ausgestattet, was letztlich ein deutlich hörbares Leistungsplus auf klanglicher Ebene mitbringen soll.
Eine weitere Funktion ist seine nahtlose Integration von Stereo- und Surround-Sound-Fähigkeiten. Die Möglichkeit, auf ein 4.1 Dolby Digital Surround-Setup mit BluOS-fähigen hinteren Kanälen und einem kabelgebundenen Subwoofer umzuschalten, erweitert seine Vielseitigkeit und macht ihn sowohl für Musik- als auch Heimkinoanwendungen geeignet.
Des Weiteren ist der Streaming-Verstärker jetzt Dirac Live-Ready und bietet Benutzern die Möglichkeit, mit dem Kauf einer Dirac Live-Lizenz fortschrittliche Raumkorrektur-Funktionen freizuschalten. Mit einem kalibrierten Mikrofon (separat erhältlich) und der Dirac-App lassen sich die eigenen Lautsprecher präzise abstimmen, um Musik und Filme so zu genießen, wie sie ursprünglich gedacht waren. Der C 700 V2 speichert bis zu fünf Dirac Live-Profile und passt sich so verschiedenen Setups und Raumbedingungen an.
Der zusätzliche MM-Phono-Eingang soll eine merkbare Verbesserung darstellen und richtet sich an Vinyl-Enthusiasten, die ihre Schallplatten mit präziser RIAA-Entzerrung und geringem Rauschen genießen können. Die umfangreiche Konnektivität, einschließlich HDMI eARC, bidirektionalem aptX HD Bluetooth und Apple AirPlay 2, bietet Flexibilität für verschiedene Geräte und Zuspielwege.
Wie von sehr vielen NAD-Geräten bekannt, steht auch hier wieder die BluOS-Streaming-Integration im Fokus. Diese bietet Zugang zu über 20 beliebten Musik-Streaming-Diensten, tausenden Internetradiosendern und lokalen digitalen Musikbibliotheken. Die Kompatibilität mit großen Heimsteuerungssystemen fügt eine Ebene der Bequemlichkeit hinzu und macht ihn zu einer intelligenten Ergänzung moderner Haushalte.
Wie schon der Vorgänger bekommt auch die zweite Instanz wieder ein hochauflösendes Farbdisplay und ein solides Aluminiumgehäuse spendiert. Benutzerfreundliche Steuerungen über die BluOS Controller-App, zusammen mit der mitgelieferten Fernbedienung und der Kompatibilität mit anderen IR-Fernbedienungen, sorgen für eine einfache und intuitive Bedienung.
- HybridDigital UcD-Verstärker
- 80 Watt pro Kanal bei 8/4 Ohm Dauerleistung
- 120 Watt pro Kanal Spitzenleistung
- ESS Sabre ES9028 DAC
- Dolby Digital-Dekodierung
- Dirac Live Ready
- 5-Zoll-Glas-HD-Display zeigt Albumcover, Titelverlauf und Systemeinstellungen
- Solides Aluminiumgehäuse
- Funktioniert mit der intuitiven BluOS Controller-App für Android, iOS und Desktops
- BluOS Multiroom-Streaming auf bis zu 63 zusätzliche Zonen
- Hochauflösendes Audio bis zu 24 Bit/192 kHz
- MQA-Dekodierung und Rendering
- Verlustfreies und hochauflösendes Streaming von Amazon Music HD, Deezer, Idagio, Qobuz und Tidal
- Unterstützung für Apple AirPlay 2, Spotify Connect und Tidal Connect
- MM-Phono-Eingang
- Optische und koaxiale Digitaleingänge
- HDMI eARC-Port
- Bidirektionales aptX HD Bluetooth
- 12V Trigger-Ausgang
- IR-Fernbedienung (BC 1)
Der C 700 V2 ist ab Oktober 2024 bei autorisierten Händlern in Deutschland zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.599 EUR erhältlich.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...