IFI Audio spendiert seinen erfolgreichen Geräten, namentlich ZEN DAC und ZEN Phono ein Upgrade. Die neuen Produkte setzen die ZEN-Serie fort und tragen deswegen auch die Zahl drei im Namen.
Der ZEN DAC 3 präsentiert sich in einem moderneren, frischeren Design; optisch erinnert das gute Stück ein wenig an die Audio-Interfaces von Line 6. Das auf Rundungen wert legende Design-Konzept überzeugt durch die optisch ansprechende Fusion von unterschiedlichen Grau - und Schwarztönen und die runden Bedienelemente, welche in goldigem Glanz an der Vorderseite erstrahlen, tun ihr Übriges, um den optischen Eindruck zu vervollständigen.
iFi Zen DAC 3
Der ZEN DAC 3 ist ein USB-Digital-Analog-Wandler und Kopfhörerverstärker. Er kann nicht nur an Kopfhörer, sondern auch an Vorverstärker, integrierte Verstärker oder Aktivlautsprecher angeschlossen werden, um Hi-Res-Audio mit einer Auflösung von bis zu 768 kHz PCM sowie DSD512 oder MQA wiederzugeben. Dies entspricht der doppelten Datenrate, die noch vom Vorgängermodell ZEN DAC V2 verarbeitet werden konnte.
Auf der Rückseite befindet sich eine USB-C-Buchse, die zum Anschluss der üblichen Verdächtigen wie PC, Mac, Tablet oder Smartphone dient und über verbesserten DC-Offset und Überspannungsschutz verfügt. Für die Verbindung mit Verstärker oder Aktivlautsprecher bietet der ZEN DAC 3 sowohl einen symmetrischen 4,4-mm-Ausgang als auch einen unsymmetrischen RCA-Ausgang, die beide wahlweise mit fester Ausgangsspannung oder mit Lautstärkeregelung betrieben werden können. Neben dem Lautstärkeregler sind zwei Tasten platziert: iFis XBass, eine analoge Schaltung zur Anhebung der Bassfrequenzen, und PowerMatch, um die Verstärkung anzupassen.
Fis neue ZEN Phono 3 wird im gleichen frischen Design vorgestellt. Dieses Modell ist mit einem intelligenten Subsonic-Filter ausgestattet, der zwischen unerwünschtem Rumpeln verzogener Schallplatten und dem natürlichen Bass eines Liedes differenzieren kann, sodass nur die störenden Verzerrungen herausgefiltert werden. Dank der Technologie des Mutterkonzerns AMR ist das Rauschniveau der ZEN Phono 3 extrem niedrig.
Die ZEN Phono 3 bietet vier MM-/MC-Verstärkerstufen, die von 36 dB bis 72 dB reichen, sowie vier Eingangsimpedanzen, die sich über eine Taste auf der Vorderseite beliebig mit den Verstärkerstufen kombinieren lassen. Dadurch ist die ZEN Phono 3 mit einer Vielzahl von MM- und MC-Tonabnehmern kompatibel. Auf der Rückseite der ZEN Phono 3 befinden sich ein RCA-Eingang für Ihren Plattenspieler sowie ein symmetrischer 4,4-mm-Ausgang und ein unsymmetrischer RCA-Ausgang für den Anschluss an Ihren Vorverstärker.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...