Der Kenwood KR-W8000SCD ist ein neuer All-in-One-Receiver, der vor kurzem präsentiert wurde. Dieses vielseitige Gerät richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene HiFi-Enthusiasten und bietet eine umfassende Lösung für moderne Audioanforderungen. Er kombiniert traditionelle und moderne Audioquellen und ermöglicht eine bequeme Steuerung über verschiedene Schnittstellen.
Das Gerät bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, die sowohl analoge als auch digitale Quellen abdecken. Für analoge Eingänge steht ein UKW-Tuner sowie ein Hochpegel-Cinch- und ein Phono MM-Eingang zur Verfügung, sodass klassische Musikquellen problemlos integriert werden können. Die digitale Sektion ist jedoch das Herzstück des Geräts. Der Receiver kann Internetradio, Podcasts, Spotify und Deezer per WLAN streamen und unterstützt Bluetooth-Audio, um Musik von Smartphones und Tablets abzuspielen. Zudem verfügt er über einen integrierten CD-Spieler mit Slot-In-Mechanismus und empfängt DAB+ Radioprogramme. Externe digitale Quellen wie TV-Geräte, Sat-Receiver, USB-Speicher und Music-Player können ebenfalls angeschlossen werden.
Die Bedienung ist durchdacht und benutzerfreundlich gestaltet. Ein acht Zentimeter großes Farbdisplay an der Front des Geräts zeigt UKW-, DAB+ und Internetradio-Sender an und informiert über Interpreten, Album und Titel des aktuellen Songs. Der Navigations-Drehregler ermöglicht eine einfache Navigation durch die Menüs und Einstellungen. Alternativ können alle Funktionen auch über die mitgelieferte Fernbedienung oder die kostenlosen Smartphone-Apps UNDOK und OKTIV gesteuert werden. Diese Apps bieten eine besonders komfortable Möglichkeit, den Receiver zu bedienen und die Musikwiedergabe zu steuern.
Der Kenwood KR-W8000SCD liefert eine Ausgangsleistung von 2 x 30 Watt, die ausreicht, um viele Lautsprecher zuverlässig anzusteuern. Zusätzlich bietet das Gerät Anschlussmöglichkeiten für einen aktiven Subwoofer und einen Kopfhörer, sodass es flexibel in verschiedenen Audio-Setups eingesetzt werden kann.
• All-in-one-Receiver mit WLAN, Bluetooth®, Smart-Radio-Funktionen u. Slot In CD-Spieler
• Internetradio und Podcasts per WLAN
• Direktzugriff auf Streamingdienste, Spotify Connect und Deezer, vorbereitet für Spotify HiFi
• integrierte DAB+ und UKW-RDS-Empfänger
• 80 Senderspeicher (40 x Internetradio, 20 x DAB+, 20 x UKW)
• Bluetooth® Audio-Streaming (A2DP)
• Eingänge: Cinch analog, Phono MM, 2 x digital (jeweils koaxial/optisch), USB (FAT16/32;Datenformat MP3)
• Ausgänge: Cinch analog, Subwoofer, 2 x digital (koaxial/optisch), 3,5 mm ø Kopfhörer,massive Lautsprecherklemmen L/R
• 8 cm großes TFT-Farbdisplay; Aluminium-Frontblende
• 2 x 30 Watt Ausgangsleistung (RMS)
• integrierte Uhr mit Zeitanzeige im Standby, Einschlaf-Timer und Weckfunktion
• Fernbedienbar über mitgelieferte Infrarot-FB oder Smartphone-Apps UNDOK + OKTIV
• abnehmbare Stabantenne und Anschluss für UKW/DAB-Außenantenne
• Antenne für WLAN/Bluetooth® und separates Netzkabel im Lieferumfang
• Abmessungen (BxHxT): 430 x 68 x 303 mm
Der Kenwood KR-W8000SCD wird ab Juni 2024 im Fachhandel erhältlich sein. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis beträgt 399,- €,
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Die Erfolgsgeschichte von XGIMI geht weiter. Auf der CES 2025 hat man mit dem XGIMI Ascend ein sehr interessantes Konzept aus Ultrakurzdistanz-Projektor inkl. Bodenleinwand vorgestellt,...
Ambilight am LG TV? Das war bisher leider nur ein großes Wunschdenken, jedenfalls wenn man die internen Smart-Apps verwenden wollte. Bisher ließen sich nur externe Zuspieler in diesem System...
Die CES 2025 läuft auf Hochtouren und es werden fast minütlich neue Produkte gezeigt. Neben dem Over-Ear-Kopfhörer Tour ONE M3 hat JBL nun dem Horizon 3, einem optisch faszinierenden...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...