Die Arcam Radia Serie wird um zwei Streaming Vollverstärker erweitert. Dabei handelt es sich um den Arcam Radia SA35 und den Arcam Radia SA45. Beide Verstärker kommen mit Class-G-Technologie und stellen die neue Sperrspitze im bekannten Produkt-Line-Up dar. Alle Details dazu im Artikel.
Die beiden neuen All-in-One-Systeme Geräte von Arcam aus der Radia Serie erweitern das bislang schon bekannte Produkt-Line-Up. Wie wir schon im letzten Jahre berichteten, hat Arcam die Radia-Serie komplett neu aufgelegt und bisweilen die Verstärker A5, A15 und A25, der CD5 Disc-Player und der ST5 Music Streamer im Aufgebot gehabt. Den Arcam A15 haben wir bereits ausführlich im Testbericht vorgestellt.
Parallel dazu stellt man auf der High End 2024 mit dem Arcam ST25 auch einen neuen Streamer vor, den wir einem separaten Artikel beleuchtet haben.
Die Radia SA35 und Radia SA45 sind zwei neue Class G-Verstärkern und hochauflösender Musik-Streaming-Integration, im bekannten Design. Sie stellen die nächste Evolutionsstufe der vielgelobten ARCAM All-in-One-Systeme dar und folgen auf den SA30.
Neben dem bekannten Design, sitzen jetzt in der Mitte große 8,8-Zoll-Farbdisplays (SA45), welche die Geräte jeweils noch umfangreicher nutzbar machen, Wiedergabe-Inhalte von Streaming-Diensten darstellen oder aber grundlegende Verstärker-Funktionen anzeigen. Auffällig ist natürlich der Größenunterschied zwischen dem SA45 und dem SA35, was auch technisch begründet ist. Das ist auch technisch begründet, denn die größere Version kommt mit 180 Watt pro Kanal bei 8 Ohm um die Ecke. Bei 4 Ohm spricht der Hersteller von einer Leistung von 300 Watt pro Kanal.
Arcam / JBL Messestand auf der High End 2024: Atrium 4.2, Raum F225
Der SA45 wurde vom A49 inspiriert, einem ehemaligen Zweikanal-Juggernaut, und verfügt über vollständig symmetrische digitale und analoge Audiowege, ein überarbeitetes Netzteil und ARCAMs Class G-Verstärker der fünften Generation.
Beim SA35 sind es 120 Watt pro Kanal (8 Ohm) sowie 220 Watt bei 4 Ohm. Dank der kompakteren Bauhöhe reduziert sich auch die Displaygröße auf 6,5-Zoll. Beide gemein haben auf jeden Fall alle aktuellen und modernen Zuspielmöglichkeiten. So stehen unter anderem Bluetooth 5.2-Konnektivität (Zwei-Wege aptX Adaptive Bluetooth-Modul), Subwoofer-Ausgänge und Dirac Live Room Correction zur Verfügung.
Beide Modelle werden mit einem Messmikrofon und einer Fernbedienung geliefert, die bei der Raumeinmessung helfen. Aber auch klassische Anschlusswege werden bedient. So findet sich am Gerät auch eine umschaltbare MC/MM-Phonostufe (Moving Coil/Moving Magnet) für den Anschluss von Plattenspielern. Darüber hinaus vereinfacht die HDMI ARC-Unterstützung die Kabelverbindungen und die Gerätesteuerung für Benutzer, die kompatible Fernsehgeräte anschließen.
Wie auch die schon bekannten ARCAM Radia-Modelle kommen auch die beiden neuen Geräte in plastikfreien Verpackungen in den Handel und werden ab September 2024 verfügbar sein. Die Preise staffeln sich wie folgt:
LG hat wieder ein attraktives Angebot im Online-Shop. Dabei geht es um den LG OLED C3 (OLED77C37LA) mit Evo-Panel und einer Bilddiagonale von 170 cm. Diesen TV kannst du jetzt mit...
Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Die Erfolgsgeschichte von XGIMI geht weiter. Auf der CES 2025 hat man mit dem XGIMI Ascend ein sehr interessantes Konzept aus Ultrakurzdistanz-Projektor inkl. Bodenleinwand vorgestellt,...
Ambilight am LG TV? Das war bisher leider nur ein großes Wunschdenken, jedenfalls wenn man die internen Smart-Apps verwenden wollte. Bisher ließen sich nur externe Zuspieler in diesem System...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...