Der RAS-5000 hat möchte sich als Allrounder in Riege der aktuellen Streaming-Vollverstärker einreihen und bietet auch genügend Möglichkeiten dazu. Dank AirPlay und Roon Kompatibilität ist man auch in diesem Bereich gut aufgestellt.
Unter der Haube des recht wuchtigen Verstärkers befinden sich Class-A/B Endstufen, die mit einer Dauerleistung von 220 Watt an vier Ohm und 140 Watt an acht Ohm spezifiziert sind. Das bekannte rauscharme Verrichten seiner Arbeit und auch die Bassdosierung will das Gerät ebenfalls wieder bewerkstelligen.
Bei den möglichen Musikquellen gibt Rotel uns Spotify Connect, Tidal Connect, Apple AirPlay 2 und Google Cast mit an die Hand. Dank der Roon-Freigabe lässt sich der Verstärker auch als Streaming-Endpunkt nutzen. Zudem hat der Verstärker eine Qubuz-Integration vorzuweisen. Als Bluetooth-Codec setzt man auf aptX HD.
Auf der Rückseite des RAS-5000 findet sich jetzt auch ein HDMI eARC-Port. Somit ist es auch möglich, den Ton des Fernsehers abzugreifen. Für die Verbindung von Plattenspielern, CD-Playern und anderen Komponenten stehen koaxiale und optische Digitaleingänge sowie analoge RCA-Eingänge zur Verfügung. Der USB-Eingang unterstützt PCM und dekodiert MQA und MQA Studio nativ. Der eingebaute ESS DAC ermöglicht Auflösungen bis zu 32 Bit und 384 kHz, was bedeutet, dass auch High-Resolution Audio problemlos verarbeitet wird.
Der Rotel RAS-5000 wird voraussichtlich ab November weltweit verfügbar sein, wie auf ecoustics.com berichtet wird. Auf der deutschen Webseite von Rotel ist der Streaming-Verstärker bereits gelistet. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.999 Euro.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...