Mit der neuen ARCAM Radia HiFi-Serie hat das Unternehmen, welches ja bekanntlich unter den Fittichen des Riesen Harman steht, eine komplett neue Modellreihe rund um Verstärker, Streamer und CD-Player vorgestellt. Namentlich handelt es sich um die Vollverstärker ARCAM A5, A15 und A25 sowie dem CD-Player ARCAM CD5 und dem hochauflösenden Streamer ARCAM ST5.
Die neue Produktfamilie, die zunächst aus Vollverstärkern der Klassen AB und G sowie einem passenden Streamer und CD-Player besteht, will besonders mit dem Design eine neue Kundschaft ansprechen. Zugegeben, der Versuch scheint gelungen und man hat die Neuvorstellungen, rein optisch betrachtet, in das aktuelle Jahrtausend gebracht. Neben den neuen Produkten hat das Unternehmen auch ein neues Industriedesign und einen Marketing-Refresh erhalten.
Arcam A15
Die Produkte der Radia-Familie zeichnen sich durch ein subtiles, symmetrisches Design aus. Die Gehäuse sind aus Aluminium gefertigt und werden mit nahtlosen Frontblenden ergänzt sowie neu gestalteten Knöpfen und sanften Lichteffekten. Die Produkte weisen eine glatte, mattschwarze Oberfläche auf, die von den neuen charakteristischen gelbfarbenen Radia-Highlights durchzogen ist. Auf der Oberseite sind die Lüftungsöffnungen in einem Muster aus dynamischen Linien versteckt. Auf der Rückseite befindet sich eine Anschlussabdeckung, die an die Heckdiffusoren von Sportwagen erinnert und unansehnliche Anschlussgehäuse wirkungsvoll verbergen soll.
ARCAM A5
ARCAM stattet die neuen Radia-Verstärker mit Bluetooth aptX® Adaptive-Empfängern, internen Antennen, digitalen Eingängen und der charakteristischen ARCAM MM-Phonostufe aus. Die beiden Class-AB-Verstärker ARCAM A5 (2x50W) und ARCAM A15 (2x100W) verfügen über neue digitale Schaltungen, die auf dem ESS ES9018 DAC basieren. Der ARCAM A25 mit 2x100W ist ein Class-G-Verstärker mit ESS ES9280AQ DAC, zusätzlichen USB-C-Eingängen, LED-beleuchteten Highlights und einem nahtlosen OLED-Display auf der Vorderseite.
ARCAM A25
Der Musikstreamer ARCAM ST5 verfügt über eine interne Wi-Fi-Antenne und unterstützt eine beeindruckende Liste von Musikdiensten, darunter Amazon Music Unlimited, Qobuz, Internetradio, Podcasts, Tidal Connect und Spotify Connect. Darüber hinaus bietet der Streamer Unterstützung für MQA, Google Chromecast, Apple Airplay 2 und Roon. Der ARCAM CD5 CD-Player bietet CD-, CD-R- und CD-RW-Wiedergabe, Wiedergabe von USB-Massenspeichern und Unterstützung für FLAC-, WAV- und MP3-Formate. Sowohl der ST5 als auch der CD5 sind mit einem ESS ES9018 DAC ausgestattet und verfügen über eine Auflösung von 24 Bit/192 kHz.
ARCAM CD5
ARCAM ST5
Des Weiteren haben wir die ersten eigenen Eindrücke von den neuen Geräten sammeln können, die zusammen mit den aktuellen KEF R5 Meta betrieben wurde. Die Renderings täuschen nicht über die Produkte hinweg, eher sehen diese in natura noch deutlich besser aus. Die gelben Farbakzente machen in der Tat etwas her und bieten hier einen schicken Kontrast.
Die neuen ARCAM Radia Modelle sind ab sofort bei authorisierten Fahchändlern erhältlich. Die UVPs für die Vollverstärker liegen bei 849,00 EUR für den ARCAM A5 sowie bei 1.249,00 EUR für den A15 und 1.799,00 EUR für den A25. Der CD-Player ARCAM CD5 und der Streamer ARCAM ST5 werden zu Preisempfehlungen von 799,00EUR und 949,99 EUR angeboten.
</p