Der neue iFi NEO iDSD 2 ist ein Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker mit integriertem D/A-Wandler zugleich. Er ist zudem mit Bluetooth 5.4 ausgestattet, was eine verlustfreie Übertragung gewährleisten soll. Was das kleine Kraftpaket sonst noch zu bieten hat, klären wir im Beitrag auf.
Der NEO iDSD2 ist der Nachfolger des NEO iDSD, welcher vor drei Jahren als D/A-Wandler, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker auf den Markt kam. Allerdings hebt sich der NEO iDSD2 mit einer Vielzahl an Merkmalen von seinem Vorgänger ab. Das Herzstück ist ein 16-Kern XMOS Chip, der von iFi Audio speziell optimiert wurde. Dieser leistungsstarke Chip bildet das Fundament für die Klangqualität, die dieses Gerät bietet. Der NEO iDSD2 verarbeitet Audiodaten in PCM mit bis zu 32 Bit und 768 kHz sowie DSD bis hin zu DSD512 und MQA.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist seine präzise Zeitsynchronisation. Hierbei wird eine GMT Femto-Precision Clock mit intelligentem Memory Buffer eingesetzt, die selbst bei anspruchsvollsten Audiokonfigurationen einen extrem niedrigen Jitter gewährleistet. Darüber hinaus bietet der NEO iDSD2 die Möglichkeit, über einen BNC-Eingang eine externe Clock mit 10 MHz Rechteck- oder Sinus-Signal anzuschließen, um eine noch präzisere Zeitsynchronisation zu erreichen.
Mit dem bewährten PureWave Circuit Design, Dual-Mono Topologie und kurzen Signalwegen liefert das Gerät eine außergewöhnliche Audioqualität. Verschiedene Funktionen wie "Auto iEMatch," "XBass," und "XSpace" ermöglichen es den Nutzern, die Signalverarbeitung je nach Bedarf und Geschmack zu optimieren. Darüber hinaus hält der iFi vier verschiedene Digitalfilter bereit, um die Klangcharakteristik anzupassen. Der Kopfhörer-Verstärker bietet eine Ausgangsleistung von 5.551 mW an 32 Ohm, was eine komfortable Nutzung mit nahezu jedem Kopfhörer ermöglicht.
Der Verstärker zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Er bietet eine breite Palette von Schnittstellen, darunter USB 3.0 für die direkte Verbindung mit PC oder Mac, koaxiale und optische S/PDIF-Eingänge sowie einen BNC-Eingang für externe Clocks. Neu ist auch ein analoger Eingang über 3,5 mm Klinke. In Bezug auf Ausgänge stehen sowohl symmetrische XLR- als auch unsymmetrische RCA-Ausgänge zur Verfügung. Kopfhörer können sowohl unsymmetrisch über 3,5 mm Klinke als auch symmetrisch über den 4,4 mm Pentaconn-Anschluss angeschlossen werden.
Ein weiteres Highlight stellt das Bluetooth-Modul von Qualcomm dar, das den neuesten Standard 5.4 unterstützt. Der Qualcomm QC518x Bluetooth Audio Chip bietet eine beeindruckende Bandbreite an Codecs, darunter SBC und AAC, LDAC, LHDC/HWA, aptX, aptX Adaptive und vor allem aptX Lossless. Mit aptX Lossless können Datenraten von 1.200 kbps erreicht werden, was einer verlustfreien Signalübertragung gleichkommt. Die Bedienung ist denkbar einfach. Auf der Frontseite befindet sich ein TFT-Farbdisplay und alle relevanten Tasten für eine komfortable Steuerung. Eine Infrarot-Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Die neue iFi "Nexis App" ermöglicht eine intuitive Kontrolle aller Funktionen sowie Over-the-Air-Upgrades und ist sowohl für Google Android als auch Apple iOS verfügbar.
Der NEO iDSD2 ist ab sofort lieferbar und kostet 899 €.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...