Mit den neuen Onkyo TX-NR474 werden ein weiteres 5.1 sowie mit dem Onkyo TX-NR-575E ein neues 7.1 Netzwerk-AV-Receiver-Gespann vorgestellt. Beide Modelle bringen 135W Leistung pro Kanal mit, bieten Unterstützung für Dolby Vision oder HDR10 sowie die 4K/60p-Wiedergabe und richten sich primär an Einsteiger im diesem Segment.
Um es kurz und knapp auf den Punkt zu bringen, beiden neuen Modelle unterstützen folgende Modi:
Der eine wird sagen, es handelt sich wieder um „Alibi-Atmos“, der anderen toll finden, dass es sich im Einstiegsbereich niederschlägt. Die im TX-NR474 hinterlegte Technologie kann ein 3.1.2-Kanal-Setup abbilden. Für den Einsteiger sicherlich ausreichend, anspruchsvollere Hörer greifen dann besser zum TX-NR575E, der sich eines 5.2.2-Setups bedienen kann. Die Unterstützung mittels DTS:X ist auch bei den beiden Neuvorstellung wieder mit gegeben.
Links: TX-NR575E - rechts: TX-NR474
Streaming steht bei Onkyo aktuell höher im Kurs als denn je, wurde doch gerade erst vor kurzem das breitflächige Firmware-Update angekündigt, welches die Schnittstelle FireConnect ansprechbar macht. Passend dazu gibt es auch den ersten Multiroom-Lautsprecher von Onkyo, den NCP-302. Selbige Funktionalität ist auch bei den beiden neuen Geräten mit integriert. Des Weiteren wie üblich, die native Integration von TIDAL, Spotify und Deezer, per Firmware-Update sollen später noch DTS Play-Fi und Chromcast build in hinzukommen. Beide Receiver sollen Hi-Res-Audio wiedergeben können.
Links: TX-NR575E - rechts: TX-NR474
Die komplette Übersicht zu den beiden AV-Receivern hat Onkyo kompakt im Datenblatt zusammengefasst. Einmal für den TX-NR474 sowie für den TX-NR575E
Eine breitflächige Verfügbarkeit soll jetzt im März 2017 erfolgen. Der Onkyo TX-NR474 wird in Silber und Schwarz zu einem Preis von 479,- EUR (UVP) erhältlich sein. Die gleiche Farbkombi gilt auch für den Onkyo TX-NR575E zu einem Kurs von 549,- EUR (UVP).
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...