Verstärker (klassisch)

Nubert nuControl X - High-End-Vorstufe mit smarten Funktionen

Der Nubert nuControl X Vorverstärker stellt die nächste Ausbaustufe im Nubert-Elektronik-Segment dar. Dieses High End Gerät wurde auf der High End 2023 präsentiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten für die eigene Stereo-Anlage, versteht sich aber auch zugleich als perfekte Adaption für die Nubert noPower A. Unter anderem werden analoge und digitale Wiedergabemedien hier verknüpft, sowie zahlreiche Streaming-Möglichkeiten geboten.

 

 

Denn die nuControl X will mehr als nur ein reiner Vorverstärker sein. Erstmals bringt er analoge und digitale Zuspieler, Streaming und moderne Netzwerktechnik in bestmöglicher Wiedergabequalität unter einen Hut. So erweitert die neue Vorstufe die akustische Optimierung in den eigenen vier Wänden um ein neues Feld.

Nubert nuControl X 07

Nubert nuControl X 01

Nubert hat die neue Vorstufe zudem auch voll netzwerktauglich gemacht. WLAN und Bluetooth bringen das Gerät nicht nur ins Internet, er fungiert nun auch als Streamer für Lautsprecher oder Kopfhörer. Darüber hinaus lässt sich die neue Vorstufe mit Streaming-Diensten wie Apple AirPlay, Amazon Music, Tidal und weiteren Plattformen verbinden. Auch die Nubert-eigenen Funkprotokolle X-Connect und X-Connect Surround an Bord, sodass sich die nuControl X in bestehende Stereo- und Surround-Setups problemlos integrieren lässt. Mittels USB lassen sich auch klassische PC-Festplatten oder USB-Sticks als Abspielquelle kinderleicht ansteuern sowie die nuControl X am PC als externe Soundkarte verwenden. Die Übertragungsraten gibt der Hersteller mit 32 Bit und 768 kHz an.

Nubert nuControl X 02

Die Analogtechnik kommt dabei nicht zu kurz. Die nuControl X enthält zugleich ein vollwertiges analoges Herz. Ein Phono-Eingang fehlt ebenso wenig wie die Möglichkeit, sämtliche DSP-Parameter separat für alle Kanäle einzustellen. Zu den weiteren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen gehören ein siebenbändiger parametrischer Equalizer, eine klassische Bass-Höhen-Klangregelung mitsamt Loudness-Schaltung, Presets und anpassbare Einstellungen für alle möglichen Bereiche, drei Aufnahmeausgänge, über die sich alle Quellen abgreifen lassen, sowie ein digitaler Signalprozessor mit zwei konfigurierbaren Filterbänken, die eine Entzerrung jedes angeschlossenen Schallwandlers ermöglichen.

Nubert nuControl X 03

Die möglichen Einstellungen umfassen die Flankensteilheit, Phase und Trennfrequenz sowie die Signalverzögerung für sämtliche Kanäle. Zur problemlosen Einbindung in jegliche Wiedergabesysteme stehen die gängigen analogen und digitalen Audioanschlüsse zur Verfügung. Das 4 Zoll große TFT-Farb-Touchscreen-Display veranschaulicht dabei sämtliche Einstellungen visuell und bietet zahlreiche Informationen, welche den Vorverstärker in eine neue Geräteklasse hieven.

Nubert nuControl X 04

Im weiteren Verlauf werden wir noch etliche technische Angaben ergänzen. Bis dahin lassen sich auf der Nubert-Honepage bereits weitere Details nachlesen. Eins können wir an dieser Stelle schon mitteilen, der Vorverstärker hat massig Leistung! Der Preis wird mit 4490 Euro angegeben. Eine exakte Verfügbarkeit lässt sich aktuell noch nicht ganz eingrenzen, das soll aber in den nächsten Wochen geschehen.

Nubert nuControl X 05

Nubert nuControl X 06

 

Auch interessant:

Nubert präsentiert den neuen nuConnect ampXL Verstärker - zum Artikel

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte