Da ist er nun, der neue Sony TA-AN1000 – einen neuen 7.2-Kanal 8K AVR mit 360 Spatial Sound Mapping. Das jüngste Modell im Home Entertainment-Sortiment von Sony wartet mit zahlreichen neuen Funktionalitäten auf. Dazu zählen die 360 Spatial Sound Mapping-Technologie, sowie die Unterstützung der neuesten Videoformate einschließlich 8K und 4K120.
Der TA-AN1000 ist mit der 360 Spatial Sound Mapping-Technologie von Sony ausgestattet, mit welcher zahlreiche Phantomlautsprecher im Raum verteilt werden können, um so ein breiteres Hörfeld für einen authentischen, kinoähnlichen Klang zu schaffen. Erzeugt werden die Phantomlautsprecher anhand der Positionsdaten, die von Digital Cinema Auto Calibration IX (D.C.A.C. IX) gemessen werden, der neuesten Auto-Kalibrierungstechnologie von Sony. D.C.A.C. IX misst mithilfe des mitgelieferten Kalibrierungsmikrofons die Lautsprecherposition in 3D und kann so den Abstand, Winkel, Schalldruck und Frequenzgang jedes Lautsprechers korrigieren. Zudem stimmt die Funktion Automatic Phase Matching die Phaseneigenschaften der verschiedenen Lautsprecher aufeinander ab.
Unterstützung für HDR10, HLG, Dolby Vision, IMAX Enhanced und 8K Auflösung sollen dafür sorgen, mit dem TA-AN1000, Filme noch intensiver zu genießen. Für flüssige Spiele unterstützt der Verstärker die neuesten Formate wie etwa 4K120, Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) in HDMI 2.1. Zudem ist der TA-AN1000 in der Lage, Tone Mapping mit HDR-Automatik und den automatischen Genre-Bildmodus an kompatible BRAVIA Fernseher durchzuleiten, um das Spielerlebnis mit der PlayStation 5 zu unterstützen. Mit 360 Reality Audio soll es ermöglichen, Live-Musik oder Studio-Sessions auf neue, einzigartige Weise zu genießen. Zudem unterstützt der TA-AN1000 native DSD (Direct Stream Digital)-Wiedergabe ohne Konvertierung und Verlust der ursprünglichen Qualität. Smart-Geräte lassen sich beim TA-AN1000 via Bluetooth verbinden, und Dienste wie Spotify Connect, Chromecast, Apple Airplay 2 können ebenso genutzt werden. Wenn der TA-AN1000 an einen BRAVIA Fernseher mit Acoustic Center Sync angeschlossen wird, kombiniert der Verstärker den Ton des Fernsehers mit dem des Center-Lautsprechers, um ein den Bildschirm abgestimmtes Klangerlebnis zu schaffen.
Der TA-AN1000 lässt sich auch nahtlos in das Schnelleinstellungs-Menü von BRAVIA Fernsehern integrieren, sodass Eigenschaften wie das Klangfeld des Verstärkers mit der Fernbedienung des Fernsehers angepasst werden können. Die Lautstärke kann ebenfalls über die TV-Fernbedienung geregelt werden. So ist keine zusätzliche Fernbedienung erforderlich, um den TA-AN1000 zu steuern. Mit dem neuen Setup lässt sich der TA-AN1000 von der Positionierung der Lautsprecher bis hin zur Einrichtung separater Zonen einrichten. Darüber hinaus kann der TA-AN1000 kabellos mit den folgenden optionalen Lautsprechern von Sony verbunden werden: den kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 und SA-RS3S sowie den kabellosen Subwoofern SA-SW5 und SA-SW3.
Der TA-AN1000 ist ab Juni 2023 zum Preis von 999 Euro erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...