Es gibt einen ungeschlagenen Trend seit dem es HiFi gibt: kleiner und wohnraumfreundlicher. Dazu passend gibt es von Monitor Audio Lautsprecher. Aber die benötigen auch einen entsprechenden Antrieb. Dafür stellen die Briten jetzt vier neue Modelle vor.
Die Verstärker hören auf die einbautypischen Namen IA60-4, IA125-4, IA750-2 und IA750-4 und setzen auf robustes Design, DSP-Anpassbarkeit und hohe Leistung. Außerdem stand die Ergonomie im Fokus: Flexibilität, Benutzfreundlichkeit, Funktionalität und einfache Einrichtbarkeit waren Hauptziele in der Entwicklung.
Alle vier Geräte haben LAN- und WLAN-Konnektivität und auch einen integrierten DSP. So kann der Installateur bereits vor der eigentlichen Montage die Verstärker auf die verbauten Lautsprecher abstimmen. Zur Konfiguration steht ein Webinterface zur Verfügung, außerdem gibt es ein API. Damit soll die Integration in Homeautomatisierungssysteme wie Creston (Home), RTI und Control 4 gewährleistet werden. Für ausgewählte Lautsprechermodelle stehen bereits fertige DSP-Templates zur Verfügung. Für die Montage in Racks ist eine Reihe von Zubehör verfügbar.
Class D Endstufen ermöglichen eine hohe Leistungsdichte und damit ein geringeres Gehäusevolumen. Es können 4 oder 8 Ohm Lautsprecher angeschlossen werden. Die „Power-Sharing“ getaufte Funktion ermöglicht es einer Endstufe die Gesamte Leistung des Verstärkers zu liefern. Das Brücken verschiedener Kanäle für höchste Leistung ist damit nicht nötig. Alle Modelle können auf symmetrische, unsymmetrische und auch digitale Eingänge zurückgreifen.
Man sieht es dem Namen bereits an: Der Monitor Audio IA60-4 ist ein Vierkanal-Verstärker für Zwei-Zonen Stereo oder Höhenkanäle für Dolby Atmos oder andere 3D Audio-Formate. Seine Leistung liegt bei wahlweise 60 Watt (4 Kanäle), 125 Watt (2 Kanäle) oder 250 Watt (1 Kanal, Power Sharing). Dabei benötigt er mit 1U Half-Rack-Breite nur wenig Platz.
Der Monitor Audio IA125-4 ist der große Bruder des IA60-4 und benötigt dabei nicht mehr Platz. So kommt er auf 125 Watt (4 Kanäle) oder 250 Watt (2 Kanäle, Power-Sharing). Man kann ihn mit dem Monitor Audio IMS-4 ergänzen, einem 4-Zonen BluOS-Streamer, der ebenfalls für CI optimiert wurde und mit dem Internetradio, Streamingdienste (Tidal, Spotify, Deezer uvm.) und Netzwerkinhalte möglich sind.
Wer möchte, der schaut sich die 2U Modelle an. Hier sind 2 x 750 Watt (1 x 1500 Watt via Power-Sharing) oder sogar 4 x 750 Watt (2 x 1500 Watt via Power-Sharing) möglich. Damit ergänzen sie die THX-Ultra zertifizierte Cinergy Serie
Alle Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich. Eine Übersicht über die Verstärker bietet unsere Tabelle:
IMS-4 BluOS (TM) | 1.649.00 € |
CI Amp IA60-4 | 1.349.00 € |
CI Amp IA125-4 | 1.999.00 € |
CI Amp IA750-2 | 2.649.00 € |
CI Amp IA750-4 | 3.999.00 € |
CI Amp IA60-12 | 1.749.00 € |
CI Amp IA40-3 | 529.00 € |
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...