Verstärker (klassisch)

TEAC AI-303 - Mini-Verstärker mit HDMI-Port offiziell vorgestellt

Der TEAC AI-303 Verstärker wurde bereits zur letzten IFA 2022 gezeigt bzw. angekündigt, nun wurde das Gerät aber wirklich final vorgestellt. Die kompakten TEAC-Geräte kann man gut und gern als Schweizer Taschenmesser bezeichnen. Dabei handelt es sich um ein Kombi-Gerät aus DAC, Vorverstärker als auch Kopfhörerverstärker. Wie von TEAC gewohnt im extrem kompakten Format und wieder sehr wertig mit einer gebürsteten Aluminium-Front geht der AI-303 an den Start.

 

 

Einmal mehr wurde das 21,5 cm-Format beibehalten, sodass sich der Verstärker perfekt in das bestehende Lineup mit einfügen kann. Neben zahlreichen Features, die sich in Summe recht umfangreich lesen, hat das Gerät nun auch einen HDMI-Anschluss nebst eARC-Support erhalten, sodass man den Verstärker auch an den TV anschließen kann. Aber der Reihe nach.

TEAC PD 301DAB AI 303 DAC 04

Es werden DSD11.2MHz und PCM 384kHz/32bit Daten in der Wiedergabe unterstützt. Des Weiteren hat der AI-303 einen MQA-Decoder mit integriert bekommen. Für die Verarbeitung der Audio-Files wurde ein ESS SABRE 32 DAC verbaut (ES9018K2M). Bluetooth für die Funkübertragung ist ebenfalls mit Ausstattungsbestandteil. Welche Version genau mit untergebracht wurde, ist aktuell noch nicht bekannt. Auch wird LDAC und aptX HD als unterstützter Codec mit angeführt, sodass hochauflösende Quellübertragung hier auch unter diesen Bedingungen möglich ist.

TEAC AI 303 03

Anschlussseitig findet man, gemessen an der kompakten Bauweise, auch wieder zahlreiche und interessante Möglichkeiten vor. Selbstredend stehen wieder wertige Anschlussterminals für die Kabel bereit, welche auch Bannanenstecker-konform sind. Der Netzstecker ist abnehmbar und als Kaltgerätekabel ausgeführt. Es stehen zwei analoge Line-In-Anschlüsse bereit, sowie zwei digitale in Form eines Koaxialen- und eines optischen TOSLINK-Ports. Wer noch mehr Tiefgang haben möchte, der kann am Subwoofer-Out Anschluss auch noch einen Subwoofer anklemmen. Auch ein USB-C-Port wurde hier mit untergebracht.

TEAC PD 301DAB AI 303 DAC 02

TEAC AI-303 und TEAC PD-301 DAB im perfekten Zusammenspiel

TEAC PD 301DAB AI 303 DAC 04

Der neue HDMI-Port mit seiner eARC-Funktion bringt den AI-303 nun auch endgültig ins vernetzte TV-Wohnzimmer und prädestiniert ihn zum Einsatz als Zentrale, die am Fernseher angeschlossen werden kann. Mit einer Leistung von 50W + 50W (4Ω) und 25W + 25W (8Ω) steht auch genügend Potential zur Verfügung, eine nette Beschallung zu realisieren. Des Weiteren hat man hier auch einen hochwertigen Ncore Leistungsverstärker von Hypex verbaut.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue TEAC AI-303 wird in zwei Farben erhältlich sein, also in Schwarz und Silber. Die UVP wird 899 Euro betragen. Das Gerät ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte