Verstärker (klassisch)

ATR Copland CTA407 Röhren Vollverstärker

Der neue Röhrenvollverstärker Copland CTA407 ist eine Weiterentwicklung des CTA405. Die ausschaltbaren LED-Dioden auf der Vorderseite sind der sichtbare Teil des CTA407 Röhrenvorspannungs- und Diagnosesystems. Der CTA407 stellt sich automatisch auf jede Röhre der 6550/KT88/KT120/KT150-Familie ein. 

 

 

Der CTA407 verfügt über fünf Line-Pegel-Eingänge, darunter eine Tape-Monitoring-Schleife. Der zusätzlich integrierte Phono-Vorverstärker akzeptiert sowohl Moving-Magnet- als auch High-Output-Moving-Coil-Tonabnehmer. Der CTA407 lässt dich vollständig über die Copland RC102A-Fernbedienung steuern. Die Push-Pull-Ausgangsstufen bestehen aus einem Paar gematchter Leistungsröhren in Ultralinear-Konfiguration und können mehr als 100 Watt Ausgangsleistung liefern. Der CTA407 reguliert die Ausgangsleistung allerdings bewusst auf 2x 50 Watt im High-Biased Class-A/AB-Modus. 

CTA407

 

Ausführungen und Ausstattung

  • Schwarz und silberfarben
  • Vollständig fernbedienbar
  • 5 RCA/Cinch-Eingänge
  • Tape-Monitor-Schleife
  • MM- und High-Output-MC-Phono-Vorverstärker
  • Röhren: 4x KT88, 2x 12BH7, 1x ECC83
  • Automatische Röhrenanpassung
  • Hohe Class-A-Leistung
  • Herausragende Qualität der Ausgangstransformatoren

 

Technische Daten

  • Ausgangsleistung: 2x 50 W an 4 und 8 Ohm
  • Verzerrungen: Weniger als 0,8 % auf allen Stufen 
  • Frequenzgang: 10 – 350.000 Hz (-3 dB) 
  • Rauschabstand: 100 dB  
  • Stromaufnahme: 300 W
  • Abmessungen (B x H x T): 435 x 215 x 390 mm 
  • Gewicht: 25 kg 

 

 

Preise und Verfügbarkeit

 Der Copland CTA407 ist auf der Website von ATR zum Preis von 6.900 € zu bestellen

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte