- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 07. Februar 2023 09:28
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der Referenzserie 9000. Die neuen Modelle profitieren dabei von Technologien, die schon in der 9000 Serie Anwendung finden. Dazu gehört unter anderem ein IPS LCD Display mit grafischer Benutzeroberfläche, wie es auch bei der 9000 Serie zum Einsatz kommt.
Audiolab 7000A Vollverstärker
Der neue Vollverstärker 7000A präsentiert sich in der Tradition des erfolgreichen 6000A, geht aber bei Klang, Vielseitigkeit und Bedienung noch einen Schritt weiter. Ausgestattet mit einem 250VA Ringkerntrafo bietet der Class AB Leistungsverstärker 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm beziehungsweise 110 Watt an 4 Ohm. Im Herzen des 7000A sitzt ein ESS ES9038Q2M 32-bit DAC-Chip mit patentierter HyperStream II Architektur.

Volle Konnektivität mit Phono, CD, Streaming, HDMI ARC
Neben drei analogen Cinch-Eingängen für beispielsweise CD-Player stehen auch je zwei Coax- und SPDIF-Anschlüsse zur Verfügung. Eine MM-Phono-Vorstufe lässt Vinyl-Schätze in voller klanglicher Pracht erklingen. Auch die Wiedergabe von Mobilgeräten ist dank Bluetooth aptX möglich. Über einen HDMI ARC Anschluss lässt sich der 7000A einfach mit modernen Smart TVs verbinden. Per USB können auch weitere Quellen verbunden werden. Neben der „Roon Tested“-Zertifizierung ist der Audiolab 7000A als vollwertiger MQA-Decoder ist er perfekt für das Zusammenspiel mit dem Tidal „HiFi Plus“ Service geeignet.
Audiolab CD-Transport 7000CDT
Optisch an den 6000CDT angelehnt hat Audiolab dem 7000CDT zahlreiche Qualitäten des 9000CDT mit auf den Weg gegeben. Neben dem IPS LCD Farbdisplay kommt auch ein Read-Ahead-Buffer zum Einsatz, der vom Flaggschiff-Modell inspiriert ist. Das Aluminiumgehäuse eliminiert zuverlässig störende Vibrationen. Das CD-Laufwerk ist zudem elektromagnetisch abgeschirmt und mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet. Die Master Clock mit hochpräzisem Kristalloszillator sorgt für minimale Verzerrungen sowohl über den optischen als auch über den Coax-Ausgang. Ein USB-A-Anschluss erlaubt auch die Wiedergabe aller gängigen Formate wie WAV, AAC, WMA oder auch MP3.

Audiolab 7000N Play Streamer
Der Audiolab 7000N Play bringt kabelloses Audiostreaming in euer HiFi-Setup. Dank DTS Play-Fi steht jederzeit die ganze Welt der Musik zur Verfügung – von der eigenen Musikbibliothek über Streamingdienste wie Spotify, Tidal, Deezer, Qobuz und Amazon Music bis hin zu Radiosendern. Darüber hinaus ist der 7000N Play auch mit Apple Airplay 2 kompatibel und erlaubt die einfache Wiedergabe von Apple Music. Zusätzlich zur verlustfreien Übertragung kabellos per WLAN über DTS Play-Fi steht auch ein Ethernet-Anschluss für die Verbindung per Netzwerkkabel zur Verfügung.
Preise und Verfügbarkeit
Die neue Audiolab 7000 Serie ist ab sofort in Schwarz oder Silber im Handel erhältlich. Die UVP beträgt 1.299 € für den Vollverstärker 7000A, 649 € für den CD-Transport 7000CDT und 649 € für den Streamer 7000N Play. Weitere Informationen gibt es auf https://www.audiolab-deutschland.de
Quelle Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).