Die japanische Firma Esoteric hat ihre Grandioso-Produktlinie um einen neuen Vorverstärker namens C1X solo und eine neue Endstufe S1X erweitert. Auf digitale Eingänge wurde bei der CX1 solo verzichtet und das Gerät konzentriert sich auf die bestmögliche analoge Schaltung und Wiedergabe. Der Lautstärkeregler hat 1.120 Stufen mit 0,1 dB pro Stufe. Die Endstufe S1X arbeitet in Klasse A. Zu Beginn des nächsten Frühjahrs sollen die neuen Verstärker auf den Markt kommen.
Der Vorverstärker C1X solo von Esoteric ist ein Derivat und eine Weiterentwicklung des C1X. Der Unterschied besteht darin, dass der C1X solo nur ein Gehäuse hat (der C1X besteht aus zwei Gehäusen), aber auch der C1X solo verfügt über den Ultra Fidelity Attenuator, mit dem der Benutzer die Lautstärke in 1.120 Schritten mit 0,1 dB pro Schritt verändern kann. Darüber hinaus verfügt das C1X solo über ein Netzteil, das auf fünf Transformatoren basiert, von denen vier mit Ringkern für die Audioschaltungen reserviert sind. Der fünfte Transformator speist den Steuerkreis
Die Ausgangsstufen verfügen über das von Esoteric entwickelte HCLD-Konzept (High Current Line Driver) auf IDM-01-Modulen. Alle Vorverstärkerschaltungen sind analog. An Bord des Esoteric C1X solo befinden sich keine DAC-Chips oder Netzwerkmodule. Die Esoteric-eigene ES-LINK-Analogschnittstelle wird für den Anschluss an Esoteric-Endstufen verwendet. Natürlich gibt es auch einen regulären symmetrischen Ausgang mit XLR-Anschlüssen.
Die Endstufe S1X ist ein Nachfahre der früheren S1 und arbeitet in reiner Class-A-Technik mit einer Leistung von 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 100 Watt an 4 Ohm. Der Verstärker kann in zwei Konfigurationen verwendet werden, nämlich als Stereo-Endstufe und für Bi-Amping mit Lautsprechern, die diese Art der Umschaltung erlauben.
Die S1X hat auch mehrere Transformatoren als Basis für die Stromversorgung. Jeder Kanal hat sechs Glättungsspulen mit einer Kapazität von je 10.000 uF. Dicke Kabel und Kupferschienen verringern laut Hersteller den Innenwiderstand erheblich.
Genaue Preise und Verfügbarkeiten wurden noch nicht kommuniziert. Für den C1X ist ein erster Vorbestellerpreis von 29.000 Euro im Web hinterlegt.
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Im Februar 2018 hat Apple seinen ersten Smartspeaker, den neuen Apple HomePod (2023) auf den Markt gebracht. Fast genau fünf Jahre später erscheint nun die neue Version, die ab dem...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...