Die japanische Firma Esoteric hat ihre Grandioso-Produktlinie um einen neuen Vorverstärker namens C1X solo und eine neue Endstufe S1X erweitert. Auf digitale Eingänge wurde bei der CX1 solo verzichtet und das Gerät konzentriert sich auf die bestmögliche analoge Schaltung und Wiedergabe. Der Lautstärkeregler hat 1.120 Stufen mit 0,1 dB pro Stufe. Die Endstufe S1X arbeitet in Klasse A. Zu Beginn des nächsten Frühjahrs sollen die neuen Verstärker auf den Markt kommen.
Der Vorverstärker C1X solo von Esoteric ist ein Derivat und eine Weiterentwicklung des C1X. Der Unterschied besteht darin, dass der C1X solo nur ein Gehäuse hat (der C1X besteht aus zwei Gehäusen), aber auch der C1X solo verfügt über den Ultra Fidelity Attenuator, mit dem der Benutzer die Lautstärke in 1.120 Schritten mit 0,1 dB pro Schritt verändern kann. Darüber hinaus verfügt das C1X solo über ein Netzteil, das auf fünf Transformatoren basiert, von denen vier mit Ringkern für die Audioschaltungen reserviert sind. Der fünfte Transformator speist den Steuerkreis
Die Ausgangsstufen verfügen über das von Esoteric entwickelte HCLD-Konzept (High Current Line Driver) auf IDM-01-Modulen. Alle Vorverstärkerschaltungen sind analog. An Bord des Esoteric C1X solo befinden sich keine DAC-Chips oder Netzwerkmodule. Die Esoteric-eigene ES-LINK-Analogschnittstelle wird für den Anschluss an Esoteric-Endstufen verwendet. Natürlich gibt es auch einen regulären symmetrischen Ausgang mit XLR-Anschlüssen.
Die Endstufe S1X ist ein Nachfahre der früheren S1 und arbeitet in reiner Class-A-Technik mit einer Leistung von 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 100 Watt an 4 Ohm. Der Verstärker kann in zwei Konfigurationen verwendet werden, nämlich als Stereo-Endstufe und für Bi-Amping mit Lautsprechern, die diese Art der Umschaltung erlauben.
Die S1X hat auch mehrere Transformatoren als Basis für die Stromversorgung. Jeder Kanal hat sechs Glättungsspulen mit einer Kapazität von je 10.000 uF. Dicke Kabel und Kupferschienen verringern laut Hersteller den Innenwiderstand erheblich.
Genaue Preise und Verfügbarkeiten wurden noch nicht kommuniziert. Für den C1X ist ein erster Vorbestellerpreis von 29.000 Euro im Web hinterlegt.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...