Von JBL gibt es auch im Verstärker-Bereich über Produktneuheiten etwas zu berichten. So wurden mit dem JBL MP350 Classic ein Streaming-Media-Player und mit dem JBL CD350 Classic ein neuer CD-Spieler präsentiert, sowie mit dem JBL SA550 auch ein neuer Verstärker. Wer in dieser Aufzählung nicht fehlen darf ist der JBL TT350 Plattenspieler (zum Newsbeitrag). Alle Geräte fügen sich in die bereits bekannte JBL Classic Modellreihe ein, welche unter anderem auch den Lautsprecher der L-Serie bekleidet werden.
Inspiriert vom JBL SA600-Verstärker aus den 1960er Jahren bzw. dem JBL SA750-Vollverstärker, der anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von JBL im Jahr 2021 eingeführt wurde, weist ihr Retro-Design die gleichen natürlichen Walnussholzfurniere wie die Lautsprecher der Classic-Serie sowie Frontplatten und Bedienelemente aus bearbeitetem Aluminium auf, während sie ihre neueste Hi-Res-zertifizierte digitale und analoge Audioelektronik bietet.
Der integrierte Verstärker JBL SA550 Classic und der Musikplayer JBL MP350 Classic soll zudem auch Streaming-Ambitionen befriedigen und Nutzern es ermöglichen, Musikdienste und persönliche Bibliotheken von ihren Smartphones und Tablets zu streamen. Ausgestattet mit einer Klasse-G-Verstärkertopologie mit hoher Ausgangsleistung sowie der neuesten Bluetooth AptX Adaptive-Technologie für hochauflösendes drahtloses Audio, Kann das Gerät von einem Smart Device aus sofort verbunden werden. Er ist Roon-fähige und kann über Wi-Fi oder Ethernet mit dem Netzwerk gekoppelt werden. Spotify Connect und Tidal Connect sowie Chromecast oder Apple Airplay sind ebenfalls mit von der Partie. Beide Komponenten rendern digitales Audio mit einem Referenz-Hi-Res-DAC mit Time-Domain-Jitter-Eliminierung.
Der CD350 CD-Spieler Classic unterstützt die Wiedergabe von CD, CD-R und CD-RW sowie die Dateiformate FLAC, WAV, MP3, AAC und WMA. Er kombiniert einen robusten Fachlademechanismus und einen USB-A-Eingang mit fortschrittlicher Hi-Res Digitaltechnologie für Bit-perfekten Klang. Wie zu sehen spreche alle Geräte eine wertige und gleiche Design-Sprache, die hier konsequent umgesetzt wurde.
Die drei neuen Elektronikkomponenten der JBL Classic-Serie werden im zweiten Quartal 2023 im Handel verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers liegen bei 1.899 EUR für den Vollverstärker JBL SA550 Classic, 899 EUR für den CD-Spieler JBL CD350 Classic und 999 EUR für den Streamer JBL MP350 Classic.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...