Von JBL gibt es auch im Verstärker-Bereich über Produktneuheiten etwas zu berichten. So wurden mit dem JBL MP350 Classic ein Streaming-Media-Player und mit dem JBL CD350 Classic ein neuer CD-Spieler präsentiert, sowie mit dem JBL SA550 auch ein neuer Verstärker. Wer in dieser Aufzählung nicht fehlen darf ist der JBL TT350 Plattenspieler (zum Newsbeitrag). Alle Geräte fügen sich in die bereits bekannte JBL Classic Modellreihe ein, welche unter anderem auch den Lautsprecher der L-Serie bekleidet werden.
Inspiriert vom JBL SA600-Verstärker aus den 1960er Jahren bzw. dem JBL SA750-Vollverstärker, der anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von JBL im Jahr 2021 eingeführt wurde, weist ihr Retro-Design die gleichen natürlichen Walnussholzfurniere wie die Lautsprecher der Classic-Serie sowie Frontplatten und Bedienelemente aus bearbeitetem Aluminium auf, während sie ihre neueste Hi-Res-zertifizierte digitale und analoge Audioelektronik bietet.
Der integrierte Verstärker JBL SA550 Classic und der Musikplayer JBL MP350 Classic soll zudem auch Streaming-Ambitionen befriedigen und Nutzern es ermöglichen, Musikdienste und persönliche Bibliotheken von ihren Smartphones und Tablets zu streamen. Ausgestattet mit einer Klasse-G-Verstärkertopologie mit hoher Ausgangsleistung sowie der neuesten Bluetooth AptX Adaptive-Technologie für hochauflösendes drahtloses Audio, Kann das Gerät von einem Smart Device aus sofort verbunden werden. Er ist Roon-fähige und kann über Wi-Fi oder Ethernet mit dem Netzwerk gekoppelt werden. Spotify Connect und Tidal Connect sowie Chromecast oder Apple Airplay sind ebenfalls mit von der Partie. Beide Komponenten rendern digitales Audio mit einem Referenz-Hi-Res-DAC mit Time-Domain-Jitter-Eliminierung.
Der CD350 CD-Spieler Classic unterstützt die Wiedergabe von CD, CD-R und CD-RW sowie die Dateiformate FLAC, WAV, MP3, AAC und WMA. Er kombiniert einen robusten Fachlademechanismus und einen USB-A-Eingang mit fortschrittlicher Hi-Res Digitaltechnologie für Bit-perfekten Klang. Wie zu sehen spreche alle Geräte eine wertige und gleiche Design-Sprache, die hier konsequent umgesetzt wurde.
Die drei neuen Elektronikkomponenten der JBL Classic-Serie werden im zweiten Quartal 2023 im Handel verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers liegen bei 1.899 EUR für den Vollverstärker JBL SA550 Classic, 899 EUR für den CD-Spieler JBL CD350 Classic und 999 EUR für den Streamer JBL MP350 Classic.
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...