Leak Audio setzt eine Tradition fort, die bis in das letzte Jahrtausend zurückreicht. Der Leak Stereo 230 bringt das Retrodesign der Sechziger Jahre zurück in das Produktjahr 2023 und stellt quasi den Nachfolger des Leak 130 Retro-Vollverstärkers dar. Er kommt unter anderem mit einem HDMI-ARC-Anschluss daher, sodass die Einsatzmöglichkeiten jetzt nochmal umfangreicher sind als bereits.
1963 erschien der Leak Stereo 30, der 2020 vom Retromodell Stereo 130 beerbt wurde. Der neue Stereo 230 verbessert den Vorgänger im Detail. Dafür wird Gehäuse vergrößert und ein stärkeres Netzteil verbaut. Damit sind pro Kanal 115 Watt bei 4 Ohm möglich (2 x 75 Watt, 8 Ohm). Die verwendete Verstärkertechnologie ist die Class AB-Schaltung.
Technisch wurden die Features in das Modelljahr 2023 gebracht: Support für Bluetooth 5.0 inklusive aptX und aptX LL ist ebenso integriert wie ein zertifizierter MQA Full Decoder für die Anschlüsse USB, Koaxial und Optisch. Dazu kommt ein HDMI ARC Port, wenn auch ohne Dolby Decoder. Netzwerkschnittstellen bietet der Stereo 230 keine. Für die Digital-Analog-Wandlung kommt der ESS Sabre ES9038Q2M zum Einsatz. Die maximalen Samplingfrequenzen liegen entsprechend beim USB-DAC bei 768 kHz und DSD512 (Koaxial/Optisch: 192 kHz). Für Vinyl-Liebhaber ist ein MM-Phonovorverstärker integriert. Die Anzahl der Anschlüsse bietet große Vielfalt, aber bleibt insgesamt sparsam: zweimal analog, und je einmal Koaxial, Optisch, USB-B, HDMI ARC und Phono-MM macht in Summe sieben Anschlüsse. Gesteuert werden kann der Leak Stereo 230 mittels der beiliegenden Fernbedienung.
Bewährtes gibt es bei der Optik: Walnuss passt sehr gut zum Retrodesign, alternativ kann man auch ein silbernes Gerät erhalten. Dabei kostet die silberne Variante, die weniger wiegt und weniger hoch und breit ist, 1299 Euro und die Holzoptik schlägt mit 1499 Euro zu Buche.
Zusammengefasst:
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...