Mit dem iFi Audio NEO Stream erweitert das Unternehmen die besagte NEO-Serie um einen flexiblen Musik-Streamer mit integriertem Digital-Analog-Wandler. Dieses Gerät wurde laut Hersteller so konzipiert, sodass er eine hohe Flexibilität und hohe klangliche Performance bietet soll. Zahlreiche Streaming-Möglichkeiten wie die Dienste-Nutzung, aber auch die lokale Hi-Res-Wiedergabe ist möglich. Alle zahlreichen Features haben wir im Artikel aufgelistet.
Die Zielgruppe des Gerätes ist rein von den Features her betrachtet, sehr vielschichtig aufgestellt. Der NEO Stream unterstützt unterschiedliche Arten des Streamings, welche dank seiner Open-Source-Architektur im Laufe der Zeit erweitert werden. Zum Verkaufsstart stehen folgende Optionen zur Verfügung: NAA, DLNA/UPnP, Apple AirPlay, TIDAL Connect, Spotify Connect und ROON Ready. Zudem erlaubt iFi’s Stream-App das Streamen von Musikdateien von einem angeschlossenen USB-Medium.
Er kann auf zwei unterschiedlichen Arten verwendet werden: zum einem über den eingebauten D/A-Wandler direkt an einen Verstärker oder Aktiv-Lautsprecher oder zum anderen über die Digital-Ausgänge an einen D/A-Wandler, im zweiten Fall als Streaming Bridge. Unabhängig davon, ob der integrierte D/A-Wandler benutzt wird oder nicht, ist die Hi-Res-Audio-Unterstützung des NEO Streams auf dem neuesten Stand der Technik: PCM bis 32-Bit / 768 kHz, alle DSD-Formate bis DSD512 und DXD mit einfacher und doppelter Geschwindigkeit sowie MQA bis 384 kHz (MQA-Decoder, MQA Passthrough).
Für den Netzwerkanschluss stehen LAN- und Wi-Fi-Schnittstellen zur Verfügung. Letzteres unterstützt auch das 5GHz-Wi-Fi-Signal mit voller Stärke, was u.a. für 384 kHz PCM, DSD256 und höher erforderlich ist. Darüber stehen noch weitere Eingänge zu Verfügung: Dual-Band Wi-Fi (2.4GHz and 5GHz) 802.11a/b/g/n/ac, Gigabit Ethernet (LAN) 1x RJ45; 1x M12; 1x Optical LAN, 2x USB-A und 1x USB-C System Update Port (OTA – Over The Air – Updates). An Ausgängen stehen zur Verfügung: Analog 1x Stereo RCA; 1x 4,4 mm, Ultra-Res Digital (PCM 768 kHz, DSD512), 1x HDMI-I2S, 1x USB-A (USB3.0), Hi-Res S/PDIF Digital (PCM 192 kHz) 1x TOSLINK, 1x KOAX, 1x AES/EBU.
Eine Besonderheit des NEO Stream sind der M12 Ethernet Port sowie das optische LAN. Hierbei handelt es sich um eine von iFi Audio entwickelte Technologie, die über optische Leiter die Verbindung zur iFi „OPTIBOX“ herstellt, die wiederum die Verbindung zum herkömmlichen Netzwerk bildet. Innerhalb des optischen LAN ist eine störungsfreie Signalübertragung mit 10 Gbps möglich. Erzielt wird dies durch eine galvanische Trennung und „Reclocking“ der Netzwerksignale.
Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Ultra Low Noise Netzteil von iFi Audio. Die Front ziert allen voran ein OLED-Display, das alle relevanten Informationen einschließlich Cover-Artwork darstellt.
Der NEO Stream ist ab sofort lieferbar und kostet 1299 €
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...