Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens hat NAD einen neuen Verstärker vorgestellt. Dabei handelt es sich um den streng limitierten NAD C 3050 LE als eine Hommage an den NAD C 3030 aus dem Jahr 1974. Das Mit Holz beplankte Geräte setzt dabei voll auf analoge Schalter, Pegelanzeige und zahlreiche weitere „Oldschool-Features“, ist darüber hinaus aber auch mit modernster (Streaming)-Technik ausgestattet. Alle weiteren Details haben wir im Artikel ausgearbeitet.
Das Unternehmen NAD wurde 1972 gegründet, feiert in diesen Tagen nun das 50-jährige Bestehen. Wie hinlänglich bekannt sein sollte, hat das Unternehmen in all den Jahren Elektronikkomponenten im Audio und HiFi Bereich vorgestellt, zu denen neben audiophilen Verstärkern aller Art auch HiFi Quellgeräte wie Plattenspieler, Cassettendecks, CD-Player und zuletzt auch Heimkino-Receiver und Musik-Streamer zählen.
Die Marke etablierte sich in der HiFi-Branche mit dem Stereo-Vollverstärker Modell 3020, der über die Zeit der am meisten verkaufte preiswerte Verstärker in der Geschichte wurde. Er brachte das Kunststück fertig, aus der bescheidenen Verstärkerleistung von 20 Watt pro Kanal, mit seinem Detailreichtum und seiner Klarheit in der Wiedergabequalität, die HiFi Enthusiasten in Verzückung zu versetzen. Damit konnte eine komplett neue Zielgruppe für die hochwertige Musikwiedergabe erschlossen werden und der Grundstein für die Entwicklung der Marke NAD war gelegt worden.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums stellt NAD nun einen neuen Stereo-Vollverstärker vor. Der C 3050 kommt zu Beginn in einer streng limitierten (LE) Version und soll mit seinem Retro-Look an die goldenen Zeiten des HiFi erinnern. Neben den LED-beleuchteten VU-Metern und dem in Walnuss-Echtholz furnierten und satinierten Gehäuse, erinnern die „Knopf-Bedienelemente“ an vergangene Tage. Im Inneren des Verstärkers schlägt jedoch das Herz der Gegenwart und Zukunft: Das bereits verbaute MDC2 BluOS Modul bietet über BluOS nicht nur HighRes-Multiroom-Streaming, sondern zudem auch das Dirac Raum-Einmesssystem. Ferner sind AirPlay 2, bidirektionales aptX HD Bluetooth und HDMI eARC als Eingangsquellen vorhanden.
Weitere Ein- bzw. Ausgänge umfassen einen Phono-Vorverstärker und einen dezidierten Kopfhörerverstärker. Mit 2 x 100 Watt Verstärkerleistung betreibt der C 3050 LE heimische Stereoanlagen in der Regel mühelos und mit dem verbauten hochauflösenden Digital-Analog-Wandler (DAC) sollen audiophile Genüsse vorprogrammiert sein.
Der NAD C 3050 LE wird in dieser Ausführung mit lediglich 1.972 Stück weltweit zum Jahresende 2022 an den selektierten Fachhandel ausgeliefert werden und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von € 2.499,- in Deutschland.
Für das späte Frühjahr 2023 kündigt NAD jetzt schon das reguläre Modell des C 3050 an, das ohne BluOS Modul und im schlichteren Metallgehäuse kommt. Eine Preisempfehlung liegt für den europäischen Markt noch nicht vor.
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...