Mit dem TEAC AI-303 hat das Unternehmen zur IFA 2022 ein neues Gerät vorgestellt, welches man selbst gern als Schweizer Taschenmesse bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Kombi-Gerät aus DAC, Vorverstärker als auch Kopfhörerverstärker. Wie von TEAC gewohnt im extrem kompakten Format und wieder sehr wertig mit einer gebürsteten Aluminium-Front geht der AI-303 an den Start.
Der kleine Kasten fügt sich wunderbar in das bestehende Lineup der kleinen Baugruppen von TEAC ein und misst gerade einmal die bekannten 30 cm in der Breite. Neben zahlreichen Features, die sich in Summe recht umfangreich lesen, hat das Gerät nun auch einen HDMI-Anschluss nebst eARC-Support erhalten, sodass man den Verstärker auch an den TV anschließen kann. Aber der Reihe nach.
Es werden DSD11.2MHz und PCM 384kHz/32bit Daten in der Wiedergabe unterstützt. Des Weiteren hat der AI-303 einen MQA-Decoder mit integriert bekommen. Für die Verarbeitung der Audio-Files wurde ein ESS SABRE 32 DAC verbaut (ES9018K2M). Bluetooth für die Funkübertragung ist ebenfalls mit Ausstattungsbestandteil. Welche Version genau mit untergebracht wurde, ist aktuell noch nicht bekannt. Auch wird LDAC und aptX HD als unterstützter Codec mit angeführt, sodass hochauflösende Quellübertragung hier auch unter diesen Bedingungen möglich ist.
Anschlussseitig findet man, gemessen an der kompakten Bauweise, auch wieder zahlreiche und interessante Möglichkeiten vor. Selbstredend stehen wieder wertige Anschlussterminals für die Kabel bereit, welche auch Bannanenstecker-konform sind. Der Netzstecker ist abnehmbar und als Kaltgerätekabel ausgeführt. Es stehen zwei analoge Line-In-Anschlüsse bereit, sowie zwei digitale in Form eines Koaxialen- und eines optischen TOSLINK-Ports. Wer noch mehr Tiefgang haben möchte, der kann am Subwoofer-Out Anschluss auch noch einen Subwoofer anklemmen.
Der neue HDMI-Port mit seiner eARC-Funktion bringt den AI-303 nun auch endgültig ins vernetzte TV-Wohnzimmer und prädestiniert ihn zum Einsatz als Zentrale, die am Fernseher angeschlossen werden kann. Mit einer Leistung von 50W + 50W (4Ω) und 25W + 25W (8Ω) steht auch genügend Potential zur Verfügung, eine nette Beschallung zu realisieren.
Der neue TEAC AI-303 wird in zwei Farben erhältlich sein, also in Schwarz und Silber. Die UVP wird 479 Euro betragen. Wann der Verstärker hierzulande denn letztlich verfügbar sein wird, können wir aktuell noch nicht sagen.
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...