Mit dem TEAC AI-303 hat das Unternehmen zur IFA 2022 ein neues Gerät vorgestellt, welches man selbst gern als Schweizer Taschenmesse bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Kombi-Gerät aus DAC, Vorverstärker als auch Kopfhörerverstärker. Wie von TEAC gewohnt im extrem kompakten Format und wieder sehr wertig mit einer gebürsteten Aluminium-Front geht der AI-303 an den Start.
Der kleine Kasten fügt sich wunderbar in das bestehende Lineup der kleinen Baugruppen von TEAC ein und misst gerade einmal die bekannten 30 cm in der Breite. Neben zahlreichen Features, die sich in Summe recht umfangreich lesen, hat das Gerät nun auch einen HDMI-Anschluss nebst eARC-Support erhalten, sodass man den Verstärker auch an den TV anschließen kann. Aber der Reihe nach.
Es werden DSD11.2MHz und PCM 384kHz/32bit Daten in der Wiedergabe unterstützt. Des Weiteren hat der AI-303 einen MQA-Decoder mit integriert bekommen. Für die Verarbeitung der Audio-Files wurde ein ESS SABRE 32 DAC verbaut (ES9018K2M). Bluetooth für die Funkübertragung ist ebenfalls mit Ausstattungsbestandteil. Welche Version genau mit untergebracht wurde, ist aktuell noch nicht bekannt. Auch wird LDAC und aptX HD als unterstützter Codec mit angeführt, sodass hochauflösende Quellübertragung hier auch unter diesen Bedingungen möglich ist.
Anschlussseitig findet man, gemessen an der kompakten Bauweise, auch wieder zahlreiche und interessante Möglichkeiten vor. Selbstredend stehen wieder wertige Anschlussterminals für die Kabel bereit, welche auch Bannanenstecker-konform sind. Der Netzstecker ist abnehmbar und als Kaltgerätekabel ausgeführt. Es stehen zwei analoge Line-In-Anschlüsse bereit, sowie zwei digitale in Form eines Koaxialen- und eines optischen TOSLINK-Ports. Wer noch mehr Tiefgang haben möchte, der kann am Subwoofer-Out Anschluss auch noch einen Subwoofer anklemmen.
Der neue HDMI-Port mit seiner eARC-Funktion bringt den AI-303 nun auch endgültig ins vernetzte TV-Wohnzimmer und prädestiniert ihn zum Einsatz als Zentrale, die am Fernseher angeschlossen werden kann. Mit einer Leistung von 50W + 50W (4Ω) und 25W + 25W (8Ω) steht auch genügend Potential zur Verfügung, eine nette Beschallung zu realisieren.
Der neue TEAC AI-303 wird in zwei Farben erhältlich sein, also in Schwarz und Silber. Die UVP wird 479 Euro betragen. Wann der Verstärker hierzulande denn letztlich verfügbar sein wird, können wir aktuell noch nicht sagen.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...