Bluesound erweitert mit ihrem Powernode Edge das Portfolio um einen weiteren Verstärker mit potenter Streaming Engine. Der Edge kann als "kleiner Bruder" des schon bekannten Powernodes angesehen werden, soll aber trotzdem mit einer üppigen Ausstattung überzeugen.
Der neu vorgestellte Powernode Edge kann problemlos passive Lautsprecher antreiben, dafür sorgen die verbauten DirectDigital Verstärkermodule mit einer Leistung von 40 Watt pro Kanal. Auch Audio Enthusiasten möchte Bluesound mit dem Edge abholen, stattet den Verstärker mit einer HiRes-Wiedergabe von bis zu 24-Bit / 192 KHz aus und bringt auch eine MQA-Audioformat Unterstützung mit. Für die interne Signalverwaltung sorgt ein Quad-Core 1.8 GHz Arm Cortex A53 Prozessor.
Beim Gehäuse besinnt sich der Hersteller auf seine Design Gene und so ist auch der Edge sehr kompakt gehalten und folgt einer schicken, aber zurückhaltenden Formsprache. Für die Bedienung befinden sich an der Front Touch-Bedienelemente und wer den Verstärker platzsparend verstecken möchte, dem legt Bluesound eine Wandhalterung mit in den Lieferumfang.
Dank der integrierten BluOS-Plattform ist der Edge auch in der Lage mit z.B. einem Bluesound SUB+ kabellos zu kommunizieren, aber auch eine Heimkinogruppe kann zusammen mit z.B. der SOUNDBAR+ oder dem Powernode erstellt werden, so dass die vorderen, wie auch hinteren Kanäle weitestgehend kabellos agieren können. Neben der BluOS-Schnittstelle stellt der Edge kabellos noch Airplay2, Bluetooth aptX-HD und eine WLAN-Möglichkeit bereit.
Kabelgebunden kann der Edge über USB, HDMI inklusive eARC, Ethernet und einem kombinierten analog/digital-Eingang kommunizieren. Praktisch ist auch wieder die bidirektionale Bluetooth-Funktion. Diese ermöglicht nicht nur ein Streamen zum Gerät mittels z.B. einem Smartphone, sondern auch Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher lassen sich verbinden für die Audiowiedergabe.
Eine Fernbedienung legt Bluesound nicht dabei, das kennt man auch schon von anderen Geräten des Herstellers so. Hier vertraut man ganz auf die App-Steuerung. Aber wer dennoch etwas Haptisches nutzen möchte, kann weiterhin seine vorhandenen IR-Fernbedienungen am Gerät anlernen und somit die wichtigsten Funktionen steuern.
Der Bluesound Powernode Edge soll ab Mitte Oktober im Handel erhältlich sein und ist in den Farben schwarz oder weiß dann erhältlich. Die UVP gibt der Hersteller mit 699,- Euro an.
Quelle: Bluesound
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender...
Der IPTV Anbieter waipu.tv startet pünktlich zur Cyberweek ein zeitlich begrenztes Angebot, das besonders für Haushalte mit Satellitenempfang relevant ist. Ab sofort erhalten Neukunden das Perfect Plus...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...