Verstärker (klassisch)

Bluesound Powernode Edge - neues Familienmitglied für BluOS

Bluesound erweitert mit ihrem Powernode Edge das Portfolio um einen weiteren Verstärker mit potenter Streaming Engine. Der Edge kann als "kleiner Bruder" des schon bekannten Powernodes angesehen werden, soll aber trotzdem mit einer üppigen Ausstattung überzeugen. 

 

 

Der neu vorgestellte Powernode Edge kann problemlos passive Lautsprecher antreiben, dafür sorgen die verbauten DirectDigital Verstärkermodule mit einer Leistung von 40 Watt pro Kanal. Auch Audio Enthusiasten möchte Bluesound mit dem Edge abholen, stattet den Verstärker mit einer HiRes-Wiedergabe von bis zu 24-Bit / 192 KHz aus und bringt auch eine MQA-Audioformat Unterstützung mit. Für die interne Signalverwaltung sorgt ein Quad-Core 1.8 GHz Arm Cortex A53 Prozessor. 

bluesound powernode edge 4

Beim Gehäuse besinnt sich der Hersteller auf seine Design Gene und so ist auch der Edge sehr kompakt gehalten und folgt einer schicken, aber zurückhaltenden Formsprache. Für die Bedienung befinden sich an der Front Touch-Bedienelemente und wer den Verstärker platzsparend verstecken möchte, dem legt Bluesound eine Wandhalterung mit in den Lieferumfang. 

bluesound powernode edge 3

 

 

Dank der integrierten BluOS-Plattform ist der Edge auch in der Lage mit z.B. einem Bluesound SUB+ kabellos zu kommunizieren, aber auch eine Heimkinogruppe kann zusammen mit z.B. der SOUNDBAR+ oder dem Powernode erstellt werden, so dass die vorderen, wie auch hinteren Kanäle weitestgehend kabellos agieren können. Neben der BluOS-Schnittstelle stellt der Edge kabellos noch Airplay2, Bluetooth aptX-HD und eine WLAN-Möglichkeit bereit.

bluesound powernode edge 1

Kabelgebunden kann der Edge über USB, HDMI inklusive eARC, Ethernet und einem kombinierten analog/digital-Eingang kommunizieren. Praktisch ist auch wieder die bidirektionale Bluetooth-Funktion. Diese ermöglicht nicht nur ein Streamen zum Gerät mittels z.B. einem Smartphone, sondern auch Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher lassen sich verbinden für die Audiowiedergabe. 

bluesound powernode edge 2

Eine Fernbedienung legt Bluesound nicht dabei, das kennt man auch schon von anderen Geräten des Herstellers so. Hier vertraut man ganz auf die App-Steuerung. Aber wer dennoch etwas Haptisches nutzen möchte, kann weiterhin seine vorhandenen IR-Fernbedienungen am Gerät anlernen und somit die wichtigsten Funktionen steuern. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Bluesound Powernode Edge soll ab Mitte Oktober im Handel erhältlich sein und ist in den Farben schwarz oder weiß dann erhältlich. Die UVP gibt der Hersteller mit 699,- Euro an. 

Quelle: Bluesound

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte