AURALiC bringt ein Update für Verstärker ARIES G1 und ALTAIR G1, was auf die Version G1.1 betitelt ist. Mit einher gehen sollen dabei „spannende Verbesserungen“, die sich im Kern auf die Optimierung digitaler Musikwiedergabegeräte konzentrieren. Beide Digital-Player stehen bekannter Weise für hohe Qualität im digitalen Musik-Streaming bzw. bei hochauflösender Musik, die nun mit noch mehr Funktionen versehen werden. Neben funktionellen Änderungen kommen auch neue optische Aspekte mit.
Als Basis dient bekannter Maßen die Lightning-Streaming-Plattform, die im Haus entwickelt und ständig aktualisiert wird. Dabei setzt man den Fokus auf bestmöglichen Klang und eine intuitive Bedienung derer. Sie bietet mehrere Funktionen wie Memory Cache, CD-Wiedergabe und -Ripping sowie drahtloses Streaming mit bis zu 384 PCM und DSD512. Darüber hinaus wird eine native Integration von hochauflösenden Streaming-Diensten wie Amazon Music, Qobuz, HighResAudio und TIDAL geboten. Außerdem stehen TIDAL Connect, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth zur Verfügung. Die Nutzbarkeit als als Roon Ready Endpunkt soll dabei ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.
Das G1.1-Update bringt zwei neue Funktionen für beide Modelle. Der ARIES G1.1 und der ALTAIR G1.1 verfügen jetzt über den massiven Sockel aus der G2.1-Serie. Diese satinierte silberne Grundplatte möchte die Gesamtästhetik verbessern und bietet effektive Vibrationsdämpfung für ein besseres Klangerlebnis. Beide Geräte unterstützen jetzt AirPlay 2 und erweitern damit Ihre Streaming-Optionen.
Der ARIES G1.1 Wireless Streaming Transporter bringt hochleistungsfähiges Musikstreaming in das eigene Heim-Audiosystem. Mittels angeschlossenem DAC kann man kabellos streamen. Mit dem G1.1-Update lässt sich nun auch eine interne Speicheroption erwerben, um die Lieblingsmusik im Gerät zu speichern.
AURALiC ARIES G1.1 HDD-Einbaukit
Der ALTAIR G1.1 Digital Audio Streamer ist mit seiner robusten Wi-Fi-Konnektivität und seinem analogen Ausgang eine saubere All-In-One-Lösung für die gesamte digitale Musik. Mit dem Update auf G1.1 verfügt er über einen verbesserten Femto-Taktgeber, der dem integrierten DAC ein noch präziseres Musiksignal liefert. Außerdem wurde der integrierte Kopfhörerverstärker stark verbessert.
Der Auralic ALTAIR G1.1 und Auralic ARIES G1.1 kommen beide mit einem Preisschild von 3000 Euro daher. Das HDD-Einbaukit kostet 120 Euro. Wann genau die Geräte verfügbar sein werden, hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben.
Quelle: Pressemitteilung
Die Marke The House of Marley hat drei neue Produkte angekündigt. Darunter sind zwei neue Bluetooth Lautsprecher sowie die dazu passende Wireless-Charging-Station. Namentlich handelt es...
LG Electronics kooperiert mit Google Stadia und bietet LG Smart TV-Besitzern drei Monate lang Zugang zu Stadia Pro. Diese zeitlich begrenzte Aktion startet ab sofort und gilt für LG TVs...
Die Norddeutschen HiFi Tage 2022 finden dieses Jahr nach der „Corona-Pause“ im letzten Jahr jetzt nicht im Winter / Frühjahr statt, sondern am kommenden Wochenende mitten im August....
Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features,...
Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...