Vor einigen Wochen stand es um Onkyo, peripher Pioneer und Integra, nicht wirklich rosig bestimmt und Insolvenzmeldungen machten die Runde (wir berichteten). Zum Teil wurde diese aber auch verwässert dargestellt, da die Namen als solche weiter von Bestand bleiben sollen, da die Rechte an Voxx International verkauft wurden. Eine neue Firmengruppierung geht nun an den Start und hat für den Herbst 2022 neue Produkte für Europa angekündigt.
Wie schon im Mai von uns berichtet, wurden im September 2021 die Rechte von Onkyo und Integra verkauft. Dazu zählen aber auch die Verantwortung für die Produktentwicklung, Technik, Verkauf und Marketing. Durch ein Joint Venture mit der Sharp Corporation soll dies künftig weitergeführt werden. Das betraf zu diesem Zeitpunkt primär die Bereiche rund um A/V- und Stereo-Receiver, Verstärker und Hi-Fi-Komponenten, die unter den Marken Pioneer, Pioneer Elite, Onkyo und Integra laufen. Wichtig zu wissen ist an dieser Stelle auch, dass die „PAC“ (Premium Audio Company) das Dachunternehmen Marken wie Klipsch, Jamo, Magnat, HECO, Mac Audio, Pioneer, Pioneer Elite, Teac und Esoteric ist. Jenes Unternehmen zählt wiederrum als 100-prozentiges Tochterunternehmen zur VOXX International Gruppe.
Das es großes Interesse am Markt gäbe, sowohl mangels Konkurrenz auch seitens der Anwender, war im Echo der zurückliegenden Wochen nicht nur den Medien aufgefallen, bekleiden die genannten Marken doch ein langes Technik-Erbe. So äußerte sich auch der CEO der Premium Audio Company Paul Jacobs:
Die Nachfrage nach Produkten von Onkyo, Pioneer und Integra ist sehr hoch, und wir erwarten, dass sie sich in den nächsten Jahren weiter verstärken wird. Wir haben sehr eng mit Sharp zusammengearbeitet, um die Produktion hochzufahren, und unser Geschäft seit dem Abschluss der Übernahme deutlich ausgebaut. Wir haben große Pläne für Onkyo und die anderen Marken und glauben, dass wir mit dem Aufbau der Produktion und der Ausweitung des Vertriebsnetzes den Umsatz in näherer Zukunft mehr als verdoppeln werden.
Neue Produkte sollen laut eigener Aussage im Herbst 2022 an den Start gehen. Welche das seien sollen, in welchem Umfang und in welchen Verkaufsregionen diese zu erwerben sein sollen, das wurde bisweilen noch nicht mitgeteilt. Für viele dürfte aktuell der Umstand aber eher interessanter sein, dass man die Onkyo / Pioneer DNA weiter am Leben lassen und Neuentwicklungen bringen möchte. Kurzer rewind: 2021 hatte man eine Reihe neuer AV-Receiver vorgestellt, mit dem Onkyo TX-RZ50 ein Gerät mit aktueller Technik, was in Sachen Verfügbarkeit aber die eines Dodos gleich kam / kommt. Also bleibt man als Technikfan wohl nur in der positiven Haltung, dass es wieder vorangeht. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...