Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese Serie soll den hohen Qualitätsansprüchen sowie der Leidenschaft für herausragende Audiokomponenten der Firma Rotel ausdrücken.
Die anlässlich des Jubiläums entstandene Diamond Serie umfasst den CD-Player / DAC DT-6000 und den Vollverstärker RA-6000. Rotel möchte mit dem neuen Industriedesign moderne Ingenieurskunst sowie zeitgemäßen Design kombinieren und damit ergänzen die beiden Modelle das aktuelle Portfolio von Rotel und würdigen gleichzeitig das traditionsreiche Markenerbe der erfolgreichen Vorgängermodelle.
Basierend auf der Kombination aus dem von der Michi Serie inspirierten Schaltungsdesign und hochwertigen, erlesenen Komponenten soll die Diamond-Serie mit einer ausgezeichneten Audioperformance und Musikalität überzeugen können, die den hohen audiophilen Standards der Marke entspricht und stellen die aktuelle Spitze des Rotel Sortiments dar.
Im CD-Player / DAC DT-6000 ist das Herzstück der 8-Kanal-D/A-Wandler ESS Sabre ES9028PRO, der jeweils vier Mono-D/A-Wandler für die rechten und linken Kanäle bereitstellt. Durch die redundante Signalverarbeitung der digitalen Datenströme sollen Klangnuancen mit höchster Klarheit und Detailtreue extrahiert werden können und mit einem geringen Grundrauschen überzeugen. Der D/A-Wandler speist vollsymmetrische Differential-Ausgangsfilter mit speziell abgestimmten Komponenten und für die Stromversorgung ist der DT-6000 mit einem abgeschirmten Ringkerntransformator aus eigener Fertigung und hocheffizienten Slit-Foil-Kondensatoren ausgestattet.
Dieser Transformator soll Streustrahlung, Rauschen sowie Verzerrungen reduzieren können und ist für die stabile Versorgungsspannung verantwortlich. Darüber hinaus trägt er zur physischen und elektrischen Isolierung der empfindlichen Schaltungen bei. Der PC-USB-Eingang des Gerätes unterstützt die Wiedergabe von MQA- und DSD-Audiodateien. An den koaxialen und optischen Digitaleingängen lassen sich Musikstreamer und Media-Player anschließen und PCM-Dateien mit bis zu 32-Bit/384 kHz abspielen. Dabei bietet der CD-Lademechanismus mit Schublade zusätzliche Flexibilität.
Der vorgestellte Vollverstärker Rotel RA-6000 soll eine stabile Ausgangsleistung von bis zu 350 Watt an 4 Ohm liefern können und orientiert sich an den Modellen der Michi-Serie – insbesondere in puncto Schaltungsdesign, Auswahl der Audiokomponenten und Stromversorgung.
Gleichzeitig verfügt er auch über Weiterentwicklungen, die schon in den neuen MKII-Modellen von Rotel zu finden sind. Zum Anschluss der bevorzugten Audioquellen stehen unterschiedliche Eingänge zur Verfügung, darunter drei koaxiale und drei optische Digitaleingänge, drei analoge Anschlüsse sowie ein PC-USB-Eingang, der MQA und Bluetooth mit aptX-HD für kabelloses Streaming unterstützt.
Auch ein symmetrischer XLR-Eingang, eine iOS-USB-Buchse für Apple-Geräte und ein MM-Phono-Vorverstärker für Plattenspieler sind vorhanden.
Der Rotel RA-6000 ist mit einer UVP von 4.499 Euro ausgepreist, für den Rotel DT-6000 werden 2.299 Euro fällig. Die neuen Modelle aus der Diamond Serie sind in den Farben Schwarz und Silber erhältlich und sollen ab Juli 2022 im Fachhandel verfügbar sein.
Quelle: Rotel
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...