Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese Serie soll den hohen Qualitätsansprüchen sowie der Leidenschaft für herausragende Audiokomponenten der Firma Rotel ausdrücken.
Die anlässlich des Jubiläums entstandene Diamond Serie umfasst den CD-Player / DAC DT-6000 und den Vollverstärker RA-6000. Rotel möchte mit dem neuen Industriedesign moderne Ingenieurskunst sowie zeitgemäßen Design kombinieren und damit ergänzen die beiden Modelle das aktuelle Portfolio von Rotel und würdigen gleichzeitig das traditionsreiche Markenerbe der erfolgreichen Vorgängermodelle.
Basierend auf der Kombination aus dem von der Michi Serie inspirierten Schaltungsdesign und hochwertigen, erlesenen Komponenten soll die Diamond-Serie mit einer ausgezeichneten Audioperformance und Musikalität überzeugen können, die den hohen audiophilen Standards der Marke entspricht und stellen die aktuelle Spitze des Rotel Sortiments dar.
Im CD-Player / DAC DT-6000 ist das Herzstück der 8-Kanal-D/A-Wandler ESS Sabre ES9028PRO, der jeweils vier Mono-D/A-Wandler für die rechten und linken Kanäle bereitstellt. Durch die redundante Signalverarbeitung der digitalen Datenströme sollen Klangnuancen mit höchster Klarheit und Detailtreue extrahiert werden können und mit einem geringen Grundrauschen überzeugen. Der D/A-Wandler speist vollsymmetrische Differential-Ausgangsfilter mit speziell abgestimmten Komponenten und für die Stromversorgung ist der DT-6000 mit einem abgeschirmten Ringkerntransformator aus eigener Fertigung und hocheffizienten Slit-Foil-Kondensatoren ausgestattet.
Dieser Transformator soll Streustrahlung, Rauschen sowie Verzerrungen reduzieren können und ist für die stabile Versorgungsspannung verantwortlich. Darüber hinaus trägt er zur physischen und elektrischen Isolierung der empfindlichen Schaltungen bei. Der PC-USB-Eingang des Gerätes unterstützt die Wiedergabe von MQA- und DSD-Audiodateien. An den koaxialen und optischen Digitaleingängen lassen sich Musikstreamer und Media-Player anschließen und PCM-Dateien mit bis zu 32-Bit/384 kHz abspielen. Dabei bietet der CD-Lademechanismus mit Schublade zusätzliche Flexibilität.
Der vorgestellte Vollverstärker Rotel RA-6000 soll eine stabile Ausgangsleistung von bis zu 350 Watt an 4 Ohm liefern können und orientiert sich an den Modellen der Michi-Serie – insbesondere in puncto Schaltungsdesign, Auswahl der Audiokomponenten und Stromversorgung.
Gleichzeitig verfügt er auch über Weiterentwicklungen, die schon in den neuen MKII-Modellen von Rotel zu finden sind. Zum Anschluss der bevorzugten Audioquellen stehen unterschiedliche Eingänge zur Verfügung, darunter drei koaxiale und drei optische Digitaleingänge, drei analoge Anschlüsse sowie ein PC-USB-Eingang, der MQA und Bluetooth mit aptX-HD für kabelloses Streaming unterstützt.
Auch ein symmetrischer XLR-Eingang, eine iOS-USB-Buchse für Apple-Geräte und ein MM-Phono-Vorverstärker für Plattenspieler sind vorhanden.
Der Rotel RA-6000 ist mit einer UVP von 4.499 Euro ausgepreist, für den Rotel DT-6000 werden 2.299 Euro fällig. Die neuen Modelle aus der Diamond Serie sind in den Farben Schwarz und Silber erhältlich und sollen ab Juli 2022 im Fachhandel verfügbar sein.
Quelle: Rotel
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...