Mit der neuen Stereo Endstufe AW 800 M stellen die Norweger von Electrocompaniet eine leistungsstarken Verstärker vor, der als Stereo- wie auch Mono-Endstufe fungieren kann und bis zu 800 Watt im Monobetrieb bereitstellt.
Die Electrocompaniet AW 800 M Endstufe kann als normale Stereo-Endstufe mit je 300 Watt pro Kanal zum Einsatz kommen oder als kraftvoller Mono-Endverstärker mit bis zu 800 Watt. Denkbar ist auch die Endstufe im Bi-Amping zu betreiben, sodass der Bassbereich getrennt vom Mittel-Hochtonbereich agieren kann.
Die massive Bauweise mündet in einem Gewicht von 55 Kilogramm pro Endstufe und optisch spricht die vorgestellte Endstufe klar die Designsprache der Norweger, die man von anderen Gerätschaften her kennt. Großzügige Kühlkörper und leistungsstarke Kondensatoren dominieren den inneren Aufbau und auf der Rückseite stehen neben den üppig dimensionierten Lautsprecherterminals noch XLR-Eingänge für die Audiosignalübertragung bereit.
Laut den Norwegern soll die extreme Breitbandigkeit der eingesetzten neuen Endtransistoren eine sehr schnelle und absolut zeitrichtigen Wiedergabe ermöglichen, was sich in einer herausragenden Musikalität und technischen Messwerten widerspiegeln soll. Dafür haben über Monate Musiker, Tontechniker, Ingenieure und Musikliebhaber Hörvergleiche mit der neuen Endstufe gesorgt.
Aktuell gibt es noch keinen genauen Erscheinungstermin der neuen Electrocompaniet AW 800 M Endstufe. Auch beim Preis gibt es noch keine offiziellen Angaben. Man munkelt, dass die Endstufe im Paar um die 24.000 Euro wohl kosten wird und 3 Jahre Garantie mitbringt.
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...