Verstärker (klassisch)

Electrocompaniet AW 800 M - Endstufe mit 800 Watt

Mit der neuen Stereo Endstufe AW 800 M stellen die Norweger von Electrocompaniet eine leistungsstarken Verstärker vor, der als Stereo- wie auch Mono-Endstufe fungieren kann und bis zu 800 Watt im Monobetrieb bereitstellt. 

 

 

Die Electrocompaniet AW 800 M Endstufe kann als normale Stereo-Endstufe mit je 300 Watt pro Kanal zum Einsatz kommen oder als kraftvoller Mono-Endverstärker mit bis zu 800 Watt. Denkbar ist auch die Endstufe im Bi-Amping zu betreiben, sodass der Bassbereich getrennt vom Mittel-Hochtonbereich agieren kann. 

 AW800M front right inside

Die massive Bauweise mündet in einem Gewicht von 55 Kilogramm pro Endstufe und optisch spricht die vorgestellte Endstufe klar die Designsprache der Norweger, die man von anderen Gerätschaften her kennt. Großzügige Kühlkörper und leistungsstarke Kondensatoren dominieren den inneren Aufbau und auf der Rückseite stehen neben den üppig dimensionierten Lautsprecherterminals noch XLR-Eingänge für die Audiosignalübertragung bereit. 

AW800M rear 3

Laut den Norwegern soll die extreme Breitbandigkeit der eingesetzten neuen Endtransistoren eine sehr schnelle und absolut zeitrichtigen Wiedergabe ermöglichen, was sich in einer herausragenden Musikalität und technischen Messwerten widerspiegeln soll. Dafür haben über Monate Musiker, Tontechniker, Ingenieure und Musikliebhaber Hörvergleiche mit der neuen Endstufe gesorgt. 

AW800M inside 1 

 

Verfügbarkeit und Preis

Aktuell gibt es noch keinen genauen Erscheinungstermin der neuen Electrocompaniet AW 800 M Endstufe. Auch beim Preis gibt es noch keine offiziellen Angaben. Man munkelt, dass die Endstufe im Paar um die 24.000 Euro wohl kosten wird und 3 Jahre Garantie mitbringt. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-Player

      Test: Technics SL-G700M2 - SACD-Streaming-PlayerDer Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte