Mit der neuen Stereo Endstufe AW 800 M stellen die Norweger von Electrocompaniet eine leistungsstarken Verstärker vor, der als Stereo- wie auch Mono-Endstufe fungieren kann und bis zu 800 Watt im Monobetrieb bereitstellt.
Die Electrocompaniet AW 800 M Endstufe kann als normale Stereo-Endstufe mit je 300 Watt pro Kanal zum Einsatz kommen oder als kraftvoller Mono-Endverstärker mit bis zu 800 Watt. Denkbar ist auch die Endstufe im Bi-Amping zu betreiben, sodass der Bassbereich getrennt vom Mittel-Hochtonbereich agieren kann.
Die massive Bauweise mündet in einem Gewicht von 55 Kilogramm pro Endstufe und optisch spricht die vorgestellte Endstufe klar die Designsprache der Norweger, die man von anderen Gerätschaften her kennt. Großzügige Kühlkörper und leistungsstarke Kondensatoren dominieren den inneren Aufbau und auf der Rückseite stehen neben den üppig dimensionierten Lautsprecherterminals noch XLR-Eingänge für die Audiosignalübertragung bereit.
Laut den Norwegern soll die extreme Breitbandigkeit der eingesetzten neuen Endtransistoren eine sehr schnelle und absolut zeitrichtigen Wiedergabe ermöglichen, was sich in einer herausragenden Musikalität und technischen Messwerten widerspiegeln soll. Dafür haben über Monate Musiker, Tontechniker, Ingenieure und Musikliebhaber Hörvergleiche mit der neuen Endstufe gesorgt.
Aktuell gibt es noch keinen genauen Erscheinungstermin der neuen Electrocompaniet AW 800 M Endstufe. Auch beim Preis gibt es noch keine offiziellen Angaben. Man munkelt, dass die Endstufe im Paar um die 24.000 Euro wohl kosten wird und 3 Jahre Garantie mitbringt.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Die neue Canton Karat GS Edition wurde auf der High End 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen limitierten 3,5-Wege Lautsprecher, der zum Ehren des Firmengründers Günther Seitz...
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der König ist tot, lang lebe der König! Nach unserem Beitrag rund um die Insolvenz von Onkyo Mitte Mai, war vielen vermutlich nicht ganz klar, dass es sich dabei um die „Firmenreste“ in...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...