Der Advance Paris PlayStream A1 HDMI ist ein weiterer Streaming-Verstärker, der eine hohe akustische Performance sowie ein flexibles Feature-Set zu einem besonders attraktiven Preis bieten möchte. Dabei setzt man auf Class AB- Verstärkung mit flexiblen Netzwerkfunktionen und einer breiten Palette von Schnittstellen. Für die Verbindung mit dem Fernseher stehen HDMI-ARC-Funktionen bereit. Auch werden wieder Streaming-Funktionen geboten.
Der PlayStream A1 HDMI stellt 2 x 52 Watt Class AB an 6 Ohm zur Verfügung und setzt auf getrennte Baugruppen sowie eine D/A-Wandlung. Zusätzlich zur HDMI ARC-Schnittstelle bietet die Advance Paris-Komponente drei digitale Anschlüsse (2x koaxial, 1x optisch), einen Front USB-Eingang und drei zusätzliche analoge Eingänge. Zudem kann per Pre-Out ein Subwoofer angeschlossen werden und ist mit einem Phono Eingang sowie Front Kopfhörerbuchse ausgestattet.
Per Ethernet oder WiFi mit dem Heimnetzwerk und Internet verbunden, ermöglicht der Streamingverstärker Zugriff auf Spotify, Deezer, Amazon Music, Napster sowie Qobuz und TIDAL. Auch TuneIn Internetradio, iHeartRadio und vTuner sind verfügbar und Dateien vom eigenen PC, Home-Server oder NAS werden unkomprimiert wiedergegeben.
Das Advance Paris Familien-Design ist auch dem PlayStream A1 zu eigen. Dabei wirkt er mit dem mittig platzierten, großzügig dimensionierten Display besonders attraktiv. Das multifunktionale, per LED weiß beleuchtete Bedienelement an der Geräte-Front ermöglicht zusammen mit der praktischen Fernbedienung eine problemlose Handhabung sämtlicher Geräte-Features.
Der Verstärker ist ab sofort verfügbar und hat eine UVP von 790 Euro verpasst bekommen.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...