Mit dem Advance Paris MyCast 7 erweitert der französische Traditionshersteller sein Portfolio an exklusiven Premium-Kompaktanlagen. Das selbsternannte Universaltalent will keine Wünsche offenlassen und neben der CD-Wiedergabe und der UKW als auch DAB+ Funktionalität, auch Zugriff auf gängige Streaming-Dienste Spotify, Deezer, Tidal und Qobuz bieten. Aber auch weitere Funktionalitäten für die moderne Zuspielung bietet das Gerät, welches zum Preis von 699 Euro zu haben ist.
Aber nicht nur die einleitend genannten Funktionen stehen zur Verfügung, auch das Internetradio empfängt man per TuneIn und iHeartradio ebenfalls, zusätzlich sind auch Bluetooth und AirPlay 2 an Bord. Wer möchte, der kann auch Dateien, die auf einem PC bzw. Server oder NAS im Netzwerk gespeichert sind, auf dem Gerät wiedergegeben. Damit man bei der vielseitigen Auswahl an Wiedergabe-Optionen die Übersicht behält, kann die kompakte HiFi-Anlage auch per iOS- und Android-App gesteuert werden.
Dank des integrierten HDMI-Eingangs mit ARC (Audio Return Channel) lässt sich auch der Fernseher anschließen bzw. das Volumen justieren. Klassische Stereo-Schnittstellen sind ebenso vorhanden. Insgesamt stehen drei Stereo Cinch-Eingänge, einer davon kann als Phono-Input dienen, zur Verfügung. Außerdem gibt es zwei optische und einen koaxialen Digitaleingang. Die Lautsprecher-Terminals sind groß dimensioniert und nehmen größere Kabelquerschnitte problemlos entgegen. Mittels „Sub Out“ kann der MyCast 7 im Tieftonbereich zudem von einem aktiven Subwoofer perfekt unterstützt werden.
Mit 2 x 45 Watt an 6 Ohm präsentiert sich das kompakte HiFi-System leistungsstark. Insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Leistungsdaten von einem Class AB- Verstärker realisiert werden. Advance Paris entschied sich bewusst gegen die digitale Verstärkung und entlockt dem MyCast 7 so ein Maximum an Neutralität, Detaillierung, Dynamik und Klarheit für eine möglichst authentische und harmonische Musikreproduktion.
Die Funktionsvielfalt verpackt Advance Paris in einem schlanken Gehäuse mit Abmessungen von 136 x 265 x 385 mm (HxBxT). Die massive Alufront beinhaltet wieder die typisch in Silber gehaltenen und teilweise weiß beleuchteten Bedienelemente von Advance Paris. Zusätzlich zum bereits genannten USB- Slot gibt es vorne auch eine Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörer (6,35 mm).
Der Advance Paris MyCast 7 ist bereits im Fachhandel zum Preis (UVP) von 699 Euro erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...