Der iFi ZEN One Signature ist ein weiteres Produkt, das digitale Quellen in verschiedenste Audio-Systeme integriert. Interessant soll dabei die Zusammenstellung sein, die iFi Audio für den neuen ZEN One Signature gewählt hat. So findet man den D/A-Wandler des ZEN DAC V2, der neben dem USB 3.0-Anschluss um eine S/PDIF-Schnittstelle (optisch und koaxial) erweitert sowie die Bluetooth-Technologie des ZEN Blue V2. Das zusammen ergibt den iFi ZEN One Signature zum Preis von 349 Euro.
Das Ergebnis ist ein reiner D/A-Wandler, ohne integrierten Kopfhörerverstärker und Lautstärkeregler, der als Home-Audio-Hub für alle digitalen Geräte herhalten soll: von Smartphones und Tablets über PCs und Macs, CD-Player und Audioserver bis hin zu Fernsehern und Spielekonsolen. Das Gerät kommt im blau eloxiertem, 158 x 100 x 35 mm kleinem, Aluminium-Gehäuse der Signature Serie daher und bringt 485 g auf die Waage.
Auf der Rückseite Gerätes befinden sich neben einem USB-Port (USB 3.0 Type B) eine optische und koaxiale S/PDIF-Schnittstelle, einen Antennenanschluss für das integrierte Bluetooth 5.1 Modul und der Stromanschluss für das zum Lieferumfang gehörende iFi Ultra Low Noise Netzteil iPower2. Als Analoganschlüsse bietet der ZEN One Signature den symmetrischen 4,4 mm Pentaconn-Anschluss und unsymmetrische Stereo RCA (Chinch)-Buchsen. Audiosignale, die über USB empfangen werden, können über den koaxialen S/PDIF Anschluss ausgegeben werden.
Unter der Haube werkelt der neue 16-Kern XMOS Prozessor, eine GMT Femto-precision Clock und als Wandler das Burr-Brown True Native Chipset, was zusammen das Herz des D/A-Wandlers bildet. Dieser ermöglicht dem Anwender alle relevanten Signale zu verarbeiteten, und zwar PCM mit bis zu 32 Bit und 384 kHz, DSD einschließlich DSD256, sowie Inhalte kodiert im verlustbehafteten MQA werden bis hin zu MQA mit 384 kHz unterstützt (MQA Decoder).
Die Bluetooth 5.1-Schnittstelle wird von einem 4 Kern QCC5100 Bluetooth-Chip von Qualcomm verarbeitet. Es wird neben verlustbehaftetem SBC auch AAC, aptX, aptX Adaptive, aptX LL, aptX HD, LDAC und HWA/LHDC unterstützt. Die Möglichkeiten der Signalübertragung über Bluetooth reichen damit bis hin zu 24 Bit und 96 kHz. Die Signalverarbeitung der Ausgangsstufe ist symmetrisch aufgebaut. Besonderen Wert legt iFi Audio auf die hier eingesetzten Komponenten, wie spezielle Operationsverstärker von Texas Instruments, Kondensatoren von muRata, Panasonic, ELNA und TDK, sowie Widerstände von Vishay.
Der ZEN One Signature ist ab Anfang März lieferbar und kostet 349 €
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...