Marantz zeigt den Vollverstärker MODEL 40n. Das Gerät soll neben einer herausragenden Klangqualität auch einen einfachen Zugriff auf umfangreiche digitale Musikbibliotheken, Podcasts und vieles mehr, durch die digitalen Schnittstellen.
Der Marantz MODEL 40n bietet einen integrierten Zugriff auf Spotify Connect, Amazon Music, TIDAL, TuneIn Internet Radio und viele andere Dienste. Der Vollverstärker ist zudem in der Lage, PCM-Dateien mit bis zu 192 kHz/24 Bit sowie DSD-Dateien mit bis zu 5,6 MHz abzuspielen. Dank der integrierten HEOS Built-in Technologie beherrscht er neben der Musikwiedergabe über die HEOS App auch das Streaming via AirPlay 2 und Bluetooth.
Punkten möchte der MODEL 40n Vollverstärker mit einer Vielzahl analoger und digitaler Eingänge. Dazu gehört eine Marantz Musical Phono-EQ-Stufe mit einem Phono MM-Vorverstärker. Auch bietet der vorgestellte Vollvrstärker einen HDMI-ARC-Eingang (Audio Return Channel), der mittlerweile zum guten Ton in diesem Segment gehört. Über den dedizierten Subwoofer-Ausgang mit einstellbarer Frequenzweiche können Anwender zudem die Basswiedergabe für jeden Raum optimieren.
Der MODEL 40n ist auch als Musik-Hub für einen oder mehrere Räume konzipiert. Die HEOS Built-in Technologie erlaubt über HEOS-fähige Lautsprecher in jedem verbundenen Raum einen anderen Song abspielen. Dieses smarte Feature funktioniert nicht nur mit Streaming-Diensten, sondern mit jedem Eingang des MODEL 40n (einschließlich Phono). Für die Bedienung wird der MODEL 40n mit einer Fernbedienung ausgeliefert und lässt sich außerdem per Sprachbefehl über Siri und Alexa steuern. Die Verfügbarkeit der Dienste kann je nach Land variieren.
Die neu entwickelte Class-A/B-Verstärkerstufe liefert bis zu mit 2 x 70 Watt (an 8 Ohm) bzw. 2 x 100 Watt (an 4 Ohm). Ein größerer Netztransformator, vier Ausgangstransistoren pro Kanal, massive Stromschienen aus Kupfer sowie besonders kurze Signalwege senken die interne Impedanz und garantieren die Hochstromfähigkeit des Geräts.
Der Verstärker ist mit den Marantz eigenen HDAMs (Hyper-Dynamic Amplifier Modules) ausgestattet und Mithilfe diskreter Komponenten und möglichst kurzer Signalwege sollen die HDAMs des MODEL 40n für kompromisslosen Hörgenuss sorgen können.
Der Vollverstärker Marantz MODEL 40n ist in den zwei Farben Schwarz und Silber-Gold verfügbar. Er soll ab März 2022 für 2.499 EUR (UVP) im Handel erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...