Die britische Marke Cyrus Audio schreitet neue Wege ab bzw. geht neue Korporationen ein. Dazu gab man jetzt bekannt, mit dem kanaischen Unternehmen Lenbrook International, bekanntlich Entwickler und Betreiber von BluOS, jene Multiroom-Streaminglösung künftig in kommende Produkte von Cyrus Audio zu integrieren.
Wie in der Branche hinlänglich bekannt sein sollte, wir BluOS selbstredend in den eigenen Produkten der Marken NAD und Bluesound eingesetzt, sowie aber auch bei DALI und Peachtree Audio. Mit Cyrus Audio gesellt sich jetzt ein weiterer Partner dieser Aufzählung hinzu, der künftig seine „smarten“ Geräte mit dieser extrem performanten Plattform ausstatten wird. Man darf also gespannt sein, was für Lösungen es künftig in den Handel schaffen werden.
Aufgrund der großen Anzahl von Anbietern sowie den sich ständig verändernden Angeboten und Features stellt die Navigation durch die Musik-Streaming-Landschaft für Kunden heutzutage eine zunehmend komplexe Herausforderung dar. Wir sind zu dem Schluss gelangt, dass wir diese Komplexität sowohl für unsere Kunden als auch unsere Partner am effektivsten reduzieren können, wenn wir Teil eines etablierten und branchenführenden Ökosystems sind. Sämtliche Überlegungen dazu führten uns immer wieder zu BluOS. Während unserer Gespräche hat Lenbrook immer wieder ihr vorrangiges Ziel, allen Kunden eine erstklassige Nutzererfahrung sowie Zugang zu den besten hochauflösenden Musik-Streaming-Angeboten zu ermöglichen, betont. Dieses Engagement entspricht den Markenwerten von Cyrus so eindrucksvoll, dass eine Zusammenarbeit für uns auf der Hand lag“, sagt Nicholas Clarke, Managing Director von Cyrus Audio. “Unser gesamtes Team freut sich entsprechend über die sich aus dieser Zusammenarbeit ergebenden Perspektiven und die kommende Erweiterung des Portfolios von Cyrus Audio.
Wir waren und sind auch weiterhin sehr selektiv bei der Auswahl der Marken, die wir zur BluOS-Plattform hinzufügen, weil es unserer Meinung nach von essenzieller Bedeutung ist, dass alle Partner, die dieses Ökosystem repräsentieren, gleichgesinnt und gleichermaßen engagiert sind”, erklärt Gordon Simmonds, CEO von Lenbrook International. „Cyrus Audio ist eine solche Marke, die unsere Werte teilt und die wir bei Lenbrook schon lange bewundert haben. Wir sind entsprechend froh darüber, Cyrus an Bord zu haben, um unsere BluOS-Vision für hochauflösenden Musik-Streaming mitzutragen und damit erneut unseren großen Einsatz zu bestätigen, mit dem wir die Plattform auch zukünftig betreiben und weiterentwickeln möchten.
Quelle: Pressemiteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...