Mit dem NAD Masters M23 stellt der unter dem Dach der kanadischen Lenbrook-Gruppe agierende HiFi-Hersteller einen neuen Stereo-Verstärker vor, der mit der HybridDigital-Purifi-Eigentakt-Technologie ausgestattet ist und mit einer Dauerleistung von zweimal 380 Watt daher kommt.
Auch NADs neuster Sprössling M23 agiert mit der Hybrid-Digital-Schaltung und der Eigentakt-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi. Diese erstmals vor knapp zwei Jahren mit dem Streaming-Vollverstärker M33 vorgestellte Verstärkerschaltung soll mit geringen Intermodulationsverzerrungen, einem über den gesamten Frequenzgang und die komplette Leistungsbandbreite niedrigen Klirrfaktor von nur 0,0007 % sowie einem minimalen Eigenrauschen überzeugen können.
Auch soll die Purifi-Eigentakt-Technologie ist, unempfindlich auf wechselnde Lautsprecherlasten reagieren können und ihre niedrige Ausgangsimpedanz soll zudem zu einem sehr hohen Dämpfungsfaktor führen, was sich in einer sauberen und kontrollierten Basswiedergabe äußert. Die in der NAD Master M23 Stereoendstufe eingesetzten Digitalverstärker liefern eine Dauerleistung von 2 x 380Watt und eine Impulsleistung von 2 x 520 Watt an 4 Ω. Bei Bedarf lässt sich die Endstufe auch brücken, das heißt zu einem Monokanal schalten und schafft dann bis zu 700 Watt an 8Ohm.
Gerade diese Lösung ist für Besitzer des M33 Streaming-Vollverstärkers interessant, denn so lassen sich zusammen mit einer M23 Stereo Endstufe ein 2x 700 Watt Gespann aufbauen. Hier übernimmt der gebrückte M33 Verstärker die Verstärkung des einen und die in Brückenschaltung laufende M23 den anderen Stereo-Kanal.
Die M23 verfügt neben vergoldeten Cinch-Buchsen auch über symmetrische XLR-Eingänge, wodurch eine störungsfreie Signaleinspeisung ohne Rauschen oder Interferenzen gewährleistet wird. Auch bietet die M23 eine dreistufig anpassbare Eingangsempfindlichkeit sowie eine automatische Einschaltung bei einem anliegenden Audio-Eingangssignal. Das elegante Gehäuse der M23 Endstufe besteht aus Aluminium. Die massive Frontplatte, der Deckel und das verwindungssteife, stabile Chassis glänzen im für die NAD MASTERS Serie typischen zweifarbigen schwarz-silbernen Look.
Die neu vorgestellte NAD M23 Endstufe ist ab sofort zum Verkaufspreis 3.499,– Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...