Mit dem neuen Technics SA-C600 Netzwerk-CD-Receiver präsentiert das Unternehmen eine neue Produktreihe, welche namentlich künftig mit der C600-Serie begründet wird. Bereits im November 2021 wurden die kompakten Lautsprecher Technics SB-C600 angekündigt, welche jetzt nun klanglich als auch optisch perfekt mit dem SA-C600 harmonieren sollen. Der Kostenpunkt für den Receiver beträgt 999 Euro (UVP).
Der neue SA-C600 greift wieder auf die bewährte und ausgereifte, volldigitalen Verstärkertechnologie, basierend auf der Technics-typischen JENO-Engine, zurück. Diese haben wir bereits in vielen Verstärkerprodukten sehen können und findet u.a. auch in der erst kürzlich getesteten Panasonic SC-PMX802 bzw. der Technics SC-C700 Anlage ihre Anwendung. Letztere CD-Verstärkereinheit weißt zahlreiche DNA-Optik im Vergleich zum neuen SA-C600 vor bzw. wurden hier einige optische Aspekte adaptiert.
Abgesehen von diesen sofort sichtbaren Erkennungsmerkmalen aus dem Hause Technik, möchte das Gerät wieder größtmögliche Konnektivität und Flexibilität bieten, welche u.a. mit Chromecast built-id und AirPlay 2 gewährleistet wird. Dank der separaten App lässt sich zudem auch wieder eine direkte Verbindung zu zahlreichen Streaming-Diensten herstellen. Neben diesen Wiedergabemöglichkeiten bekommt man auch hier wieder ein hochwertiges CD-Laufwerk und einen digitalen DAB-Tuner, als auch analogen FM-Tuner geboten. Die SA-C600 möchte eine absolute Komplettanlage darstellen…
Der SA-C600 ist die konsequente Ergänzung des Technics Portfolios und schließt die Lücke zwischen den kompakten All-in-One-Systemen wie dem SC-C70MK2 und echten Einzelkomponenten wie dem C700- und dem G700-System“, sagt Frank Balzuweit, Produktmanager Technics Europa. „Die Nachfrage nach solchen Produkten ist riesig – einem eleganten und gleichzeitig kompakten, leistungsstarken Netzwerk-CD-Receiver, der genau die Anforderungen vieler moderner Musikliebhaber und ambitionierter HiFi-Fans abdeckt“, so Balzuweit weiter. „Während viele ernsthafte Musikhörer eine Lösung wünschen, die sich klar oberhalb der typischen All-in-One-Systeme positioniert, bieten kompakte Receiver wie der SA-C600 die Möglichkeit, jedes beliebige Lautsprechersystem anzuschließen. Dies ermöglicht ein Leistungsniveau, welches mit All-in-One-Lösungen nicht möglich ist, jedoch ohne mehrere Komponenten aufstellen zu müssen.
Der Technics Netzwerk-CD-Receiver SA-C600EG-S/K wird ab Februar 2022 für 999 Euro (UVP) erhältlich sein. Die hier mit abgebildeten Technics SB-C600 Lautsprecher müssen separat erworben werden und kosten ebenfalls 999 Euro (UVP), sind aber bereits erhältlich.
Quelle: Technics
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...