Mit dem Magnat MA 700 bringt das Unternehmen einen weiteren Vollverstärker auf den Markt, der eine Kombination aus Röhrentechnik, Transistor-Endstufen und „smarter Signaltverarbeitung“ darstellt. Der Verstärker verfügt über einen Plattenspieler-Eingang, Cinch-Line-Eingänge, digitale Eingänge, einen HDMI-Port und eine Bluetooth-Schnittstelle. Des Weiteren hat der M 700 keinen Radio-Tuner mehr mit integriert.
Wie einleitend schon geschrieben, verbaut der Hersteller hier wieder einen Mix aus Doppeltrioden-Röhre ECC 81 und leistungsfähigen Transistoren. Laut Magnat stehen hier 70 Watt an Leistung pro Kanal zur Verfügung. Die Spitzenleistung des Verstärkers wird mit 250 Watt angegeben.
Jedes Signal von den fünf analogen Eingängen, zwei digitalen Eingängen oder über den Bluetooth-Empfänger mit verlustfreiem aptX-Standard, soll von der klanglichen „Verarbeitung“ des Röhrenvorverstärkers profitieren. Dies gilt auch für den HDMI-Eingang, der ARC unterstützt und CEC-konform ist, sodass hier die Steuerung mitunter auch durch die TV-Fernbedienung erfolgen kann. Magnat gibt für den MA 700 einen Frequenzbereich von 5 Hz bis 100 kHz (-3 dB) an.
An der Vorderseite des MA 700 befindet sich ein Kopfhöreranschluss und ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang für eine kabelgebundene Verbindung beispielsweise zu einem Telefon oder tragbaren Musikplayer. Der Benutzer kann ein einzelnes Lautsprecherpaar anschließen. Der MA 700 ist außerdem mit einem Anschluss für einen Aktiv-Subwoofer ausgestattet. Das Metallgehäuse hat eine Front und Bedienknöpfe aus Aluminium.
Der Magnat M 700 kostet knapp 900 Euro und ist ab Ende Dezember erhältlich.
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...