Bereits im Mai in diesem Jahr wurden sie zur High End 2016 angekündigt. Das Interesse im Nachgang war groß, die Rede ist vom Marantz PM-10 Vollverstärker-Flaggschiff, sowie dem Marantz SA-10 SACD / CD-Player / DAC. Beide Produkte wurden nun offiziell vorgestellt.
Der SA-10 löst als Highend-SACD-Player den SA-7 ab. Anders als der Vorgänger, handelt es sich dabei nicht nur um einen reinen (SA)CD-Spieler, sondern fungiert zugleich auch als Digital-Analog-Wandler. Laut Hersteller selbst stimmt diese Aussage nur bedingt, da es sich dabei um ein Gerät handelt, was streng genommen über keinen DAC verfügt. Realisiert wird dies dank des sogenannten Marantz Musical Mastering (MMM). Dabei will man das Beste aus der Musik herausholen, die digital abgespeichert ist, ohne dabei Artefakte mit zusätzlichem Verarbeitungsbedarf nach der Konvertierung einzuführen.
Unterstützt werden von diesem Spieler unter anderem der neue SACD-M3-Standard, CDs, SACD und Data Disc`s. Des Weiteren will der SA 10 ein „Upscaling“ auf DSD-Niveau beherrschen, was man mit einer eigens entwickelten Technologie erzielt. (…) um an dieser Stelle nur einige Kern-Features zu nennen. Hinsichtlich der Verarbeitung und der Materialwahl steht der SA 10 dem PM 10 Vollverstärker in absolut nichts nach. Das nachfolgende Video, welches im Rahmen der High End 2016 in diesem Jahr entstand, hält noch einige weitere Informationen bereit:
SA-10 SACD Player / DAC – Haupteigenschaften
Als Ergänzung zum SA-10 steht der PM 10 Vollverstärker bereit. Dieser kommt mit einer symmetrischen Analogschaltung sowie einem spezifischem Hyper Dynamic Aplifier Modul (HDAM) daher. Der komplett diskrete Aufbau der Schaltkreise soll den Vorteil genießen, dass man nicht an einzelne ICs gebunden ist und die Zusammenstellung qualitativ besser gestalten kann. Darüber hinaus hält der PM 10 vier Schalt-Leistungsverstärkerkanäle im gebrückten Modus bereit, separate Netzteile für Vorverstärker und Lautstärke sowie für die Endstufenkanäle.
Die verwendete Materialwahl zeigte sich bereits schon jetzt, beim Messemuster, auf höchstem Niveau. Massive Aluminium-Chassisteile sowie viel Kupfer an der Rückwand unterstreichen die Positionierung des Marantz PM 10 als Luxusprodukt. Der symmetrische Dual-Mono-Aufbau kann über seinen Signalpfad mit einer Differentialverstärkung ganze 2x 400W abliefern. Selbst für Freunde von Vinyl gibt es Vorkehrungen in Form einer völlig eigenständigen Phono-Stufe für MM- und MC-Systeme.
PM-10 Vollverstärker – Haupteigenschaften
Anders als noch im Frühjahr angekündigt, sind beide Komponenten nicht ab Oktober 2016 im Handel erhältlich. Marantz gibt hierfür den Februar 2017 an. Etwas „erfreulicher“ fallen hingegen die Änderungen im bei den Preisen aus (im Vergleich zu den ersten Informationen vom Mai 2016). Der Marantz SA-10 wird mit einer UVP von 6999,- EUR und der Marantz PM-10 mit einer UVP von 7999,- EUR ausgewiesen. Trotz aller Features absolut kein Schnäppchen, sondern absolute Premium-Kategorie.
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...